CA Technologies will bis 2020 Treibhausgase um 35 Prozent senken

Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten neuen Nachhaltigkeitsbericht "Moving Together" von CA Technologies hervor. Der Report stellt dar, welche Fortschritte das Unternehmen im Jahr 2011 beim Thema Nachhaltigkeit gemacht hat. [...]

„Wir haben das Thema Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip des Unternehmens erhoben“, sagt Cynthia Curtis, Chief Sustainability Officer von CA Technologies und betont: „Die Reduktion von Treibhausgasen wollen wir durch eine vermehrte Nutzung von erneuerbaren Energien erreichen. Auch der effiziente Betrieb unserer Gebäude und der Einsatz innovativer Technologien tragen dazu bei.“

Phillip Harrington, Executive Vice President und Chief Administrative Officer bei CA Technologies, ergänzt: „Immer mehr Mitarbeiter von CA Technologies implementieren Nachhaltigkeitslösungen. Am Beispiel unseres eigenen Betriebs zeigen wir, dass Nachhaltigkeit eine gute Sache ist. Auf Basis unserer Nachhaltigkeitsstrategie können wir den Energieverbrauch und den Müll-Ausstoss verringern und weltweit unsere Kosten reduzieren.“

Zentrale Ergebnisse des Nachhaltigkeitsberichts:

– Seit 2006 konnte CA Technologies seine CO2-Emissionen um 25 Prozent senken.
– Virtualisierungs- und Cloud-Technologien sorgen in den Forschungs- und Entwicklungslaboren für eine Verringerung der Rechenzentrumsflächen. Dadurch konnten 4.600 Quadratmeter Areal eingespart und die Treibhaus-Emissionen um rund 230 Tonnen gesenkt werden. Dies entspricht 366 Megawatt-Stunden.
– Die Software CA ecoMeter hilft dabei, den Energieverbrauch, die Treibhaus-Emissionen, anfallende Abfälle sowie den Wasserverbrauch zu messen, zu überwachen und offen zu legen.
– Nahezu sämtliche Produktverpackungen und Transporte wurden eingespart. Die digitale Belieferungsrate von Produkten liegt heute zwischen 85 und 90 Prozent.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*