caniasERP gelingt Markteintritt in Litauen

Der Hersteller des ERP-Systems caniasERP, Industrial Application Software, hat eine Implementierungs- und Vertriebspartnerschaft mit dem litauischen Softwaredienstleistungsunternehmen UAB digitouch! geschlossen. [...]

Digitouch ist ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen in Vilnus im Bereich der Programmierung, Entwicklung und Implementierung von ERP-Systemen sowie Webapplikations- und E-Commerce-Entwicklung und des Webdesigns. Das Thema Integration von ERP-Software wird von seiner Tochtergesellschaft Sertek Media Group LLC betreut, die bereits in Gesprächen mit einem potenziellen Kunden ist.

Der Vertriebsleiter des deutschen IAS-Standorts, T. Kücük, blickt zuversichtlich in die gemeinsame Zukunft: „Wir danken unserem neuen Partner für sein starkes Interesse an caniasERP auf der IT-Fachmesse CeBIT 2015 – die unsere Unternehmen zusammenbrachte – und sein großes Engagement zum Start des Projekts. Ein neuer Kunde aus Litauen innerhalb so kurzer Zeit wäre ein erfolgreicher Auftakt unserer Kooperation. Deshalb sind wir besonders gespannt, wie die Gespräche in Vilnus verlaufen. Unser Team freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Digitouch und viele interessante Projekte.“ Auch A. Oganauskas, Business Development Manager von Digitouch ist von dem Zusammenschluss überzeugt: „Als ein modernes Informationstechnologieunternehmen sind wir begeistert, in der IAS einen Partner gefunden zu haben, der gebündeltes Expertenwissen und jahrelange ERP-Erfahrung mit einer Zukunftsvision verbindet, in der alle unternehmerischen Teilbereiche und Prozesse optimal ineinandergreifen.“

Mithilfe von caniasERP will der Dienstleister seinen Produktbereich Softwareentwicklung – mit den bisher angebotenen Einzellösungen für E-Mails, Mailings, Monitoring sowie CRM – um eine ERP-Lösung erweitern. Digitouch wird den Vertrieb und die Implementierung von caniasERP sowie anschließende Kundenschulungen übernehmen, seine Kenntnisse des lokalen Marktes einfließen lassen und neue Absatzmöglichkeiten in Litauen erschließen.

„Es freut mich sehr, dass unserer Unternehmensgruppe jetzt auch der Markteinstieg in Litauen gelungen ist. Mit unserer Komplettlösung caniasERP werden wir sicherlich viele mittelständische Betriebe bei der durchgängigen Abbildung ihrer Geschäftsprozesse in einem einheitlichen System unterstützen können. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass der Eintritt eines neuen Softwareanbieters in Litauen den regionalen Wettbewerb ankurbeln und sich langfristig positiv auf den Markt auswirken wird“, so C. Sezer, Geschäftsführer der IAS in Deutschland. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*