Carbon soll der Nachfolger von C++ werden

Die jüngste Programmiersprache, die innerhalb von Google entwickelt wird, trägt den Namen Carbon und wurde als experimenteller Nachfolger von C++ präsentiert. [...]

Foto: Google.com, Youtube.com

Im Laufe der Jahre hat Google eine Reihe von Programmiersprachen entwickelt, von denen einige populärer und bekannter geworden sind als andere. Beispiele sind Golang (oder einfach Go) und Dart. Auf der Cpp North Convention in Toronto hat Google nun die Vision einer neuen Programmiersprache namens Carbon vorgestellt, die als experimenteller Nachfolger von C++ positioniert wurde.

Carbon verfolgt viele der gleichen Ziele wie die ebenfalls noch recht neue Programmiersprache Rust, wie zum Beispiel die Unterstützung von Entwicklern beim Erstelln von „leistungskritischer Software“, aber Carbon soll zudem vollständig mit bestehendem C++-Code interoperabel sein.

Außerdem soll die Migration von C++ zu Carbon so einfach wie möglich gestaltet werden, falls gewünscht. Weitere Informationen zu Carbon entnehmen Sie bitte diesem Artikel von Kyle Bradshaw auf 9to5google.com und/oder dem Ankündigungs-Video zu Carbon auf Youtube.

Das GitHub-Repository zu Carbon finden Sie hier.

*Bernhard Lauer ist unter anderem freier Redakteur der dotnetpro und betreut hier beispielsweise die Rubrik Basic Instinct. Mit Visual Basic programmiert er privat seit der Version 1.0.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*