CRM bringt Redmail-Standorte unter einen Hut

Damit die einzelnen Abteilungen und Standorte optimal zusammenarbeiten, setzt Vertriebsdienstleister Redmail auf die Unterstützung durch FWI Information Technology und Microsoft Dynamics CRM. [...]

Dieses zentrale CRM-System ist von allen Redmail-Standorten zugänglich und bringt Vorteile für Mitarbeiter und Kunden. „Gemeinsam mit FWI und dem neuen CRM-System ist es uns gelungen, unterschiedliche Systeme unter einen Hut zu bringen. Am erfreulichsten ist, dass wir unsere Kundenaufträge jetzt auch bundesländerübergreifend koordinieren können“, so Christian Watzl, Prokurist und Leiter Marketing & Verkauf bei Redmail.

Redmail stellt täglich 365.000 Tages- und wöchentlich 538.000 Wochenzeitungen zu, beliefert Trafiken und Kioske und befüllt Entnahmeboxen mit Gratiszeitungen. Um die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Standorten besser zu koordinieren bzw. zu optimieren, beauftragte Redmail den CRM-Spezialisten und Full-Service-Provider FWI Information Technology mit der Implementierung von Microsoft Dynamics CRM. „Die erfahrenen CRM-Berater von FWI punkteten bei jeder Präsentation mit einem sehr hohen Professionalisierungsgrad. Wir waren in allen Phasen der Umsetzung gut betreut“, erzählt Watzl.

FWI hat alle Abteilungen und Standorte, die zuvor mit unterschiedlichen Systemen arbeiteten, in die neue, zentrale CRM-Lösung eingebunden und dadurch eine Reihe von Verbesserungen für Redmail erzielt: Das neue CRM-System erleichtert die Arbeit und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Sie haben jetzt von jedem Standort und jederzeit Zugriff auf relevante Daten, die einheitlich und natürlich am aktuellsten Stand sind. Dadurch können Angebote und Kundenaufträge viel rascher bearbeitet werden. Aber auch interne Abläufe, beispielsweise in Verkauf und Fakturierung, sind jetzt effizienter. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*