Dell-Workstations spielen Hauptrolle in „Kung Fury“ und „Crossbones“

Einige europäische Studios für Visual Effects nutzen Workstations von Dell für ihre Arbeit – unter ihnen Fido und die Important Looking Pirates. Aus ihrer Feder stammt der Großteil der visuellen Effekte für den Internet-Kultfilm "Kung Fury" und die TV-Serie "Crossbones". [...]

Das von der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) ausgezeichnete Studio für Visual Effects (VFX) Fido produziert schon seit rund 15 Jahren visuelle Effekte für Werbe- und Kurzfilme. Das Studio ist unter anderem für seine Arbeiten am Film „Kung Fury“ oder der Comicverfilmung „Kick Ass“ bekannt und wird vor allem für seine Tieranimationen geschätzt.

Um den ständig wachsenden Anforderungen an Spezialeffekte und digitale Animationen gerecht zu werden, nutzt das Studio Precision Tower Workstations von Dell. Bei Projekten wie „Kung Fury“ von David Sandberg haben sich die leistungsfähigen Geräte als unverzichtbar erwiesen. Die Hommage an die Trash-Actionfilme der 80er Jahre ist frei im Internet verfügbar und konnte seit seinem Start im Mai 2015 bereits über 18 Millionen Aufrufe verzeichnen. Fido produzierte dafür rund 400 Einstellungen – und damit etwa 90 Prozent sämtlicher digitaler Einstellungen des Films.

„Dell bringt das Auge fürs Detail mit, das wir so dringend benötigen“, sagt Thomas Ericsson, Chief Technology Officer von Fido. „Das gilt nicht nur für die Produkte des Unternehmens. Dell hat uns auch hervorragend dabei unterstützt, alles in unserem Sinne einzurichten, so dass sich unsere Teams auf ihre kreative Arbeit konzentrieren konnten. Unser Geschäftsmodell basiert auf einer Mischung aus Genauigkeit und Kreativität, und genau diesen Mix muss auch die Technologie mitbringen, die wir für unsere Arbeit nutzen.“

KONSOLIDIERTE WORKSTATION-LANDSCHAFT

Der Spezialist für visuelle Effekte und digitale Animationen Important Looking Pirates (ILP) – für die prestigeträchtigen Visual Effects Society Awards nominiert – vertraut ebenfalls auf Lösungen von Dell. Das Unternehmen unterstützt mit seiner Arbeit sämtliche digitalen Produktionsplattformen, kann eindrucksvolle Projekte wie die TV-Serien „Crossbones“ und „Constantine“ vorweisen und zählt globale Marken wie NBC, Fox Sports, die BBC und den Discovery Channel zu seinen Kunden.

Da sich das Team von ILP binnen kurzer Zeit zu einem international renommierten Studio mit 48 Vollzeit-VFX-Artists entwickelte, stieß die vorhandene IT-Infrastruktur schnell an ihre Grenzen, wodurch das Risiko von Ausfallzeiten erheblich anstieg. Deshalb baute ILP gemeinsam mit Dell eine neue, skalierbare und hochleistungsfähige Infrastruktur auf und führte dabei unter anderem über 40 Dell Precision Tower Workstations ein. Durch die Konsolidierung seiner Workstation-Landschaft konnte das Studio den Wartungsaufwand erheblich reduzieren; außerdem profitiert es seitdem von einem verlässlichen IT-Support.

„Technologie ist für unser Geschäft und unsere Produktivität von entscheidender Bedeutung“, sagt Niklas Jacobson, Mitgründer und VFX-Supervisor von ILP. „Deshalb freut es uns sehr, mit Dell einen IT-Partner gefunden zu haben, der eine Lösung geschaffen hat, die mit uns wachsen kann. Die Dell Precision Workstations ermöglichen uns über alle Disziplinen hinweg Leistung auf höchstem Niveau.“

DIGITAL SIGNAGE BRAUCHT ZUVERLÄSSIGKEIT

Auch bei Visual Art kommen Dell Precision Workstations zum Einsatz. Die Agentur für digitale Kommunikation produziert Bewegtbilder sowie digitale Werbung und bietet strategische Beratungsleistungen sowie vollen technischen Support für zahlreiche internationale Markenunternehmen. Zu den Kunden von Visual Art zählen unter anderem IKEA, 7Eleven und McDonald’s.

Einen Schwerpunkt der Tätigkeit von Visual Art bildet digitale Außenwerbung. Zu den Innovationen, die die Agentur dabei hervorgebracht hat, gehört die Digital Signage Software „vaPlayer“. Die Plattform ermöglicht Unternehmen des Einzelhandels, ihre digitale Außenwerbung unkompliziert in Echtzeit anzupassen.

„Unsere Server spucken während eines achtstündigen Arbeitstages durchschnittlich 4,5 Frames pro Sekunde aus“, erläutert Peter Karlsson, Vice President von Visual Art. „Die für uns entscheidende Stärke von Dell ist deshalb die Zuverlässigkeit. Wir können uns keine Ausfälle leisten – weil wir dafür schlicht und einfach keine Zeit haben.“ (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*