Delta Galil stärkt Lieferkette mit Infor

Führender Textilhersteller setzt auf die Supply-Chain-Plattform Infor Nexus. [...]

Der Textilhersteller Delta Galil setzt in Zukunft auf Infor Nexus. (C) Delta Galil
Der Textilhersteller Delta Galil setzt in Zukunft auf Infor Nexus. (C) Delta Galil

Infor hat vor kurzem bekannt gegeben, dass Delta Galil Ltd., ein weltweit führender Anbieter von Design, Herstellung, Vertrieb und Verkauf von Unterwäsche und Activewear, die Supply-Chain-Plattform Infor Nexus eingeführt hat. Die Cloud-Lösung befähigt Delta Galil dazu, die Transparenz der Bestände sowie die Zusammenarbeit mit den Lieferanten zu verbessern. Zudem lässt sich der Plan-to-Ship-Prozess automatisieren und das Onboarding neuer Lieferanten und Partner beschleunigen.

Das Projekt deckt das gesamte Lieferantennetzwerk in den USA, China, Ostasien, Israel und Europa ab, wobei Infor Nexus die Grundlage für standardisierte Best-Practice-Prozesse für alle Interaktionen bildet.

Infor Nexus überzeugte aufgrund der Fähigkeit, physische und finanzielle Supply-Chain-Prozesse zu kombinieren und bietet dadurch folgende Vorteile:

  • Lieferprognosen in Echtzeit und Zusammenarbeit bei Bestellungen
  • Digitale Versandprozesse, um das Scannen von Kartons und die Transportbuchung zu optimieren
  • Verbesserte Sichtbarkeit auf Artikelebene und in Echtzeit gibt Delta Galil die Möglichkeit, schnell auf Produktionsprobleme und Änderungen bei den verfügbaren Mengen reagieren und den Prozess aller Waren im Transit zu verfolgen
  • Kontrollzentrum mit vorausschauenden geschätzten Ankunftszeiten (PETA), wodurch das Unternehmen die Ankunft der Bestände genau prognostizieren, den Wareneingangsprozess optimieren und die kontextbezogenen Informationen nutzen kann, um Störungen zu überwinden, bevor sie sich auf die nachgelagerten Prozesse auswirken
  • Eine robuste finanzielle Lieferkette mit Infor Nexus, die eine effizientere Zahlungsabwicklung ermöglicht

Für Delta Galil ist Infor Nexus kein Neuland: Das Unternehmen setzt die Lösung bereits seit mehreren Jahren in seiner Funktion als Auftragsfertiger für eine global aktive Marke ein.

Die Implementierung ermöglicht die Synchronisation von im ERP-System generierten Aufträgen, Auftragsänderungsanfragen, Lieferanten-Packlisten, Rechnungs-/ Zahlungsflüssen, Lieferavisen und geschätzten Ankunftszeiten (ETA) zurück zum ERP-System. Diese nahtlose Integration erhöht die Transparenz in der gesamten Lieferkette und senkt die Liefer- und Kapitalkosten. Mit Blick auf zukünftige Anforderungen hat sich Delta Galil auch für die Nutzung der PETA-Funktionen von Infor Nexus entschieden.

„Für ein Unternehmen wie Delta Galil mit vielen Marken, Geschäften, Produktionsstätten und E-Commerce-Websites sind effiziente Abläufe und eine schnelle Markteinführung von entscheidender Bedeutung“, sagt Adi Nov, Global CIO von Delta Galil. „Die verbesserte Zusammenarbeit, Verbindung und Sichtbarkeit, die Infor Nexus bietet, verschafft uns und unseren Lieferanten einen Wettbewerbsvorteil und gibt uns die Möglichkeit, neue Partner schneller einzubinden.“

„Die Kombination von Supply Chain, operativen und finanziellen Aspekten in kohärenten Prozessen ermöglicht ein schnelleres und kontrolliertes Wachstum“, sagt Mark Illidge, Vice President und General Manager Supply Chain EMEA bei Infor. „Die Fähigkeit, in der gesamten Lieferkette agil zu sein und schnell zu reagieren, ist bei einem sich drastisch verändernden Modemarkt der Schlüssel zum Erfolg. Technologie wie die Infor Nexus-Plattform wird dabei eine wichtige Rolle spielen.“

„Delta Galil nutzt das ERP-System von Infor bereits seit mehr als 25 Jahren, wobei die Lösung eine wichtige Rolle für das Wachstum des Unternehmens gespielt hat“, sagt Meni Davidov, Country Leader von Infor Israel. „Delta Galil ist perfekt aufgestellt, um auch in den nächsten 50 Jahren den globalen Modemarkt zu erobern und das Unternehmen weiter auszubauen. Da die Modeindustrie noch wettbewerbsfähiger, dynamischer und globaler wird und der Schwerpunkt auf einer nachhaltigen Produktion liegt, besteht eine große Chance, wichtige regionale Best Practices und Synergien zu identifizieren und harmonisierte Prozesse innerhalb der Gruppe einzuführen. Dies würde die Möglichkeit eröffnen, die globale Nachfrage und Größenvorteile durch neue zentralisierte Funktionen zu nutzen, um Wachstum und Effizienz weiter voranzutreiben“, so Davidov abschließend.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*