Europaweiter Einsatz von Tablets bei Lidl

Der Discounter Lidl hat sich bei der Verwaltung seiner iPads für die Mobile Device Management-Lösung von MobileIron entschieden. [...]

Der europaweit agierende Lebensmitteleinzelhändler Lidl aus Neckarsulm startete Lidl das Projekt Lidl Mobile Office (kurz: LIMO). Im Rahmen des LIMO-Projekts werden alle Verkaufsleiter sowie deren Vorgesetzte mit Business iPads ausgestattet. „Über eine speziell für Lidl entwickelte App haben unsere Verkaufsleiter jetzt jederzeit Zugriff auf die neuesten, vertriebsrelevanten Informationen wie Platzierungsanweisungen und Schulungsunterlagen. Mit Hilfe einer Data-Warehouse-App der Firma Microstrategy können sie nun komfortabel Abverkaufsstatistiken und Kennzahlen-Auswertungen etwa zu Inventurergebnissen einsehen. Auch die Informationsbereitstellung an die Verkaufsleiter durch die Regionalgesellschaften und die Zentrale kann heute zeitsparender durchgeführt werden“, beschreibt Mirko Saul, Leiter des Projekts Lidl Mobile Office, die Vorteile des iPad-Einsatzes. 
„Zur sicheren und einfachen Administration der Tablets haben wir uns nach einem umfangreichen Auswahlprozess für die Mobile Device Management-Lösung von MobileIron entschieden“, erklärt Saul. MobileIron bietet der Lidl-IT Management- und Sicherheitsfunktionen wie etwa die Kontrolle des Netzwerkzugangs je nach dem Sicherheitsstatus des Tablets, die Kontrolle der Business Apps und deren Inhalte sowie der E-Mailkommunikation. Überzeugt haben den Lidl-Projektleiter insbesondere die vollständige Integration der Lösung in das Zertifikatssystem von Lidl und das umfangreiche App Management. MobileIron stellt sicher, dass nur die autorisierten Mitarbeiter von Lidl auf die mit MobileIron verteilten Business Apps und deren Inhalte zugreifen können. (pi)

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*