FH Salzburg vertraut CyberArk sensible Benutzerkonten an

Zum Schutz von Administratoren-Passwörtern hat sich die FH Salzburg für eine Sicherheitslösung von CyberArk entschieden. Mit ihr kann die Bildungseinrichtung die Benutzerkonten ihrer Serversysteme automatisiert verwalten und ihre IT-Abteilung entlasten. [...]

Die FH Salzburg hat die CyberArk Privileged Account Security Solution eingeführt. Die Lösung ermöglicht der Hochschule, die administrativen Passwörter für ihre Serversysteme auf einem speziell gehärteten Server zentral und revisionssicher abzulegen sowie sie regelmäßig ändern zu lassen. Über ein Webportal können sich autorisierte Nutzer ihre Kennwörter anzeigen oder per Mausklick direkt mit dem Zielsystem verbinden lassen. Außerdem protokolliert die Software sämtliche Zugriffe durchgängig und archiviert sie.

Damit steht der FH Salzburg ein sicheres, zuverlässiges und ISO-27001-konformes Benutzermanagement zur Verfügung, das zahlreiche Prozesse optimiert. Müssen beispielsweise externe Dienstleister Wartungsarbeiten an Fachanwendungen durchführen, kann die entsprechende Abteilung der Hochschule ihnen selbstständig einen Zugriff freischalten und diesen überwachen, ohne dabei die IT-Abteilung zu involvieren.

Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten der CyberArk Privileged Account Security Solution war, dass die Lösung zum Schutz privilegierter Benutzerkonten die spezifischen Anforderungen der FH im Standard abdeckt. Die Hochschule kann sie dadurch ohne individuelle Anpassungen „Out of the Box“ nutzen. Punkten konnte die Lösung bei der FH Salzburg außerdem mit ihrer einfachen Bedienbarkeit sowie ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Von den insgesamt rund 150 Serversystemen der FH Salzburg sind mittlerweile knapp 50 an CyberArk angebunden, etwa 150 Administratorenkennwörter werden derzeit von der Lösung verwaltet. Primäres Ziel der Hochschule ist es, zunächst sämtliche Windows-Systeme auf die neue Lösung zu migrieren, später sollen dann auch die Unix- und Linux-Systeme folgen. Momentan arbeitet noch ausschließlich die IT-Abteilung mit der Software, ihre Ausweitung auf weitere Abteilungen der Hochschule ist aber bereits angedacht. (pi)


Mehr Artikel

News

Samsung OLED-TV S95D im Test

Extrem in allem: Samsungs brandneuer OLED-TV S95D ist ultradünn, ultraschmall gebaut und löst ultrascharf auf. Wir haben das neue OLED-Spitzenmodell mit mattem Bildschirm (!) und 65-Zoll-Bilddiagonale getestet. […]

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*