Ganter Hotel & Restaurant Mohren implementiert Infor Hospitality

Das Ganter Hotel & Restaurant Mohren arbeitet seit Februar dieses Jahres mit Infor Hospitality. Die Software unterstützt das mittelständische Familienunternehmen am Bodensee, indem es das Tagesgeschäft beschleunigt und mit Multi-Property-Funktionen aufwartet. [...]

Reservierungen, Zimmerbelegungen, Spa-Termine der Gäste sowie die Verwaltung und das Conference-Management lassen sich häuserübergreifend abwickeln – nicht nur im Haupthaus auf der Insel Reichenau, sondern bald auch im neu entstehenden Hotelgebäude in Konstanz.
Bisher nutzte das Hotel eine semiprofessionelle Softwarelösung, die sich jedoch bald als nicht ausreichend für die Anforderungen des Unternehmens zeigte – sie war störanfällig und bot keine Möglichkeit, den Wellness-Bereich angemessen zu verwalten oder Multi-Property-Management zu betreiben. Mit dem Bau eines weiteren Hauses entschied Ganter sich deshalb für eine Lösung aus dem Hause Infor. 
Mit der neuen Software werden Rezeption, Restaurants, Kasse, der Wellness-Bereich und die Konferenz- und Tagungsräume verwaltet. Besonders die drei Spa-Behandlungsräume des Hotels können so besser ausgelastet werden. Alle mit der Lösung erhobenen Daten lassen sich auswerten und so für das Reporting nutzen. Die Gäste können selbst online ihre Termine für Wellness-Behandlungen reservieren – im System erfolgt die Verbuchung komplett automatisiert. Zusätzlich liefert die Software ein Gutscheinsystem für alle Leistungen des Hotels: Gutscheine können damit erstellt, verwaltet, verschickt und abgerechnet werden. 
Infor Hospitality kurbelt außerdem den Online-Verkauf an: Das PMS-System bietet ein Two-Way-Interface und ist über eine Schnittstelle mit verschiedenen Online-Hotelportalen verbunden: Gäste können so die Verfügbarkeit von Zimmern direkt einsehen und reservieren. Ein zusätzlicher Online-Shop dient dem Verkauf von Kosmetikartikeln – ein automatisierter Prozess vom Einkauf bis zur Verbuchung und Verrechnung des Artikels.
„Aktuell bauen wir ein zweites Hotelgebäude und brauchen eine Software-Lösung, die wirklich professionell ist“, erklärt Marco Scheider, Marketing- und Verkaufsleiter des Ganter Hotels. „Beide Hotels sollen auf Prozessebene zusammengeführt werden. Infor Hospitality ist eine Plattform, die das dafür notwendige Multi-Property-Management bereitstellt. Das Programm stemmt die Verwaltung von Kernbereichen wie der Rezeption oder des Restaurants und hilft außerdem dabei, den Spa-Bereich auszubauen und betriebswirtschaftliche Analysen durchzuführen – mit der alten Software ein Ding der Unmöglichkeit.“ (pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*