Kistenpfennig AG punktet mit Mobile-Shopping-App

Die Kunden der Mainzer Kistenpfennig AG können seit dem Januar 2014 Webshop-Bestellungen via Smartphone-App aufgeben. [...]

Der technische Händler Kistenpfennig AG mit Hauptsitz in Mainz und insgesamt 25 deutschen Standorten bietet seinen Kunden eine E-Commerce-App für das Smartphone. Das Unternehmen SIC! Software GmbH hat die Mobile-Shopping-App für die Unternehmenssoftware eNVenta ERP des Herstellers Nissen & Velten entwickelt. Die App, welche direkt mit dem Webshop auf Basis des Moduls E-Commerce von eNVenta ERP kommuniziert, wurde für Kistenpfennig angepasst und ist seit Mitte Januar 2014 für Smartphones mit Android- und iOS-Betriebssystem verfügbar. Bereits in den ersten zwei Monaten haben sich mehrere hundert Kunden die Mobile-Shopping-App, welche aktuell mit einer Rabatt-Aktion aktiv auf der Homepage von Kistenpfennig beworben wird, auf ihr Smartphone geladen.

Jahn Lossmann, E-Commerce-Experte bei der Kistenpfennig AG, erklärt: „Bestellungen via Apps auf Smartphones oder Tablets werden im Privatkundengeschäft heute immer mehr zum Standard. Wir gehen davon aus, dass dies in den nächsten zwei, drei Jahren im B2B-Bereich genauso der Fall sein wird.“ Kistenpfennig sehe sich als ein Pionier, was Service und Innovation im Technischen Handel betreffe, deshalb sei man auch mit der eigenen reinen Shop-App unter den ersten in der Branche. Die Entwicklung der Smartphone-App sehe man als langfristiges Investment in einen weiteren, zusätzlichen Vertriebskanal. Darüber hinaus wirke die neue App auch positiv für das Image und die Marke des Unternehmens.

Doch auch kurzfristig wird die Mobile-Shopping-App bei Kistenpfennig bereits zur Vereinfachung von Prozessen eingesetzt: Bislang fuhren die Mitarbeiter des Unternehmens mit Scannern in die Kanban-Lager der Kunden, scannten die Fächer der zu ordernden Artikel ab, um sie anschließend bei Kistenpfennig wieder auszulesen. Danach wurden die Bestellungen in das ERP-System eingegeben. Die gleiche Aufgabe wird nun mit der neuen Smartphone-App gelöst. Die zu bestellenden Artikel werden dabei direkt vom Kundenunternehmen just-in-time und medienbruchfrei in das ERP-System der Kistenpfennig AG übertragen. (pi)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*