Navi-Anbieter Graphmasters findet sein Ziel mit Splunk

Graphmasters, Anbieter der App Nunav, nutzt mit Splunk Enterprise Verkehrsdaten in Echtzeit und setzt sie miteinander in Zusammenhang. Außerdem kann Graphmasters Ausfälle seiner App verhindern und Key Performance Indicators messen. [...]

Splunk, Anbieter einer Softwareplattform für Operational Intelligence in Echtzeit, hat einen Kunden aus dem Bereich Navigationssoftware gewonnen: Graphmasters, Anbieter der App Nunav, schöpft mit Splunk Enterprise die Möglichkeiten des Internet of Things (IoT) aus. Mit Splunk Enterprise korreliert der App-Anbieter Verkehrsdaten miteinander. So finden Autofahrer die schnellste und beste Route durch den Verkehr. Außerdem kann Graphmasters mit Splunk Enterprise Ausfälle seiner App verhindern und Key Performance Indicators (KPIs) messen. Dazu gehört unter anderem die Genauigkeit der Ankunftszeit.

„Der Erfolg von Nunav beruht darauf, dass wir große Mengen an Maschinendaten aus diversen Quellen, unter anderem auch dem IoT, in Echtzeit analysieren können“, sagt Iulian Nitescu, Chief Technical Officer und Gründer von Graphmasters. „Wir haben in Splunk Enterprise Verkehrsprofile eingerichtet, die auf aktuellen Daten aus dem Straßenverkehr basieren. So erhalten wir in Echtzeit einen Überblick über mögliche Staus und Behinderungen. Auf diese Weise können wir unseren Kunden jederzeit den schnellsten Weg vorschlagen. Indem wir die aktuellen Verkehrsdaten mit den empfohlenen Strecken aus der App abgleichen, können wir schnell mögliche Veränderungen in der Verkehrssituation entdecken und die Routen entsprechend anpassen.“

Wegen der Stoßzeiten im Straßenverkehr ist der Zugriff auf die  Graphmasters-App zu bestimmten Zeiten wesentlich höher. So ist es beispielsweise vor Brückentagen oder freitagnachmittags sehr wahrscheinlich, dass mehr Autos als üblich unterwegs sind. Deshalb hat das Unternehmen Alerts eingerichtet, die anzeigen, sobald das Verkehrsaufkommen eine bestimmte Grenze überschreitet. Die Techniker bei Graphmasters können dann sofort reagieren und die Serverkapazität erhöhen, um Ausfälle zu vermeiden.

Des Weiteren nutzt der App-Anbieter Splunk Dashboards, um eine Reihe von KPIs zu messen. Dazu gehört die Zeitspanne für die Berechnung einer Route und die Genauigkeit der vorhergesagten Ankunftszeit. Ein weiter KPI: Wie viel Zeit verstreicht, bis die App ein Verkehrsereignis berücksichtigt, das die Fahrtzeit verlängern könnte. Die Firma stellt mithilfe der Beobachtung dieser Kennzahlen sicher, dass die App hinsichtlich aller KPIs gut funktioniert.

„Graphmasters Nunav App ist ein tolles Beispiel dafür, welche hervorragenden Produkte und Dienste unsere Kunden entwickeln können, indem sie Maschinendaten in Echtzeit auswerten“, sagt Steve Sommer, Chief Marketing Officer, Splunk. „Wir freuen uns darüber, dass Graphmasters mit Splunk Enterprise die Genauigkeit und Verfügbarkeit seiner App gewährleistet. So trägt die Software-Plattform dazu bei, dass Nutzer von Nunav Staus vermeiden und schneller an ihr Ziel gelangen können.“

Mehr Informationen finden Sie in der „Graphmasters Case Study“ auf der Splunk-Website. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*