Neue ERP-Infrastruktur für die NÖ Kulturwirtschaft kommt von Ramsauer & Stürmer

Das Softwarehaus Ramsauer & Stürmer setzte sich im mehrstufigen, offenen Ausschreibungsverfahren gegen namhafte Marktbegleiter durch. Mit dem Vorzeigeprojekt mit einem Volumen von mehr als 4 Millionen Euro sicherte sich das Salzburger Unternehmen den bisher größten Einzelauftrag in seiner Firmengeschichte. [...]

Ramsauer & Stürmer Software bietet ERP für den Kunst- und Kulturbereich. (c) Ramsauer & Stürmer Software GmbH
Ramsauer & Stürmer Software bietet ERP für den Kunst- und Kulturbereich. (c) Ramsauer & Stürmer Software GmbH

Die NÖ Kulturwirtschaft GesmbH vereint mehr als 30 künstlerische und wissenschaftliche Institutionen des niederösterreichischen Ausstellungs- und Veranstaltungsbereichs in einer Holding. Im Zuge des Projektes zur Weiterentwicklung und Professionalisierung der NÖKU-Holding wurde auch eine neue ERPSoftware ausgeschrieben. Neben den SoftwareFunktionen wurden vor allem die Usability sowie Effizienz und Ergonomie der Systeme im Ausschreibungsverfahren genau unter die Lupe genommen.

Verbesserung des Controllings und des Berichtwesens

Der Innovationsgrad der voll integrierten Verwaltungssoftware von Ramsauer & Stürmer ist derzeit im Non-Profit-Bereich und insbesondere im Kunst- und Kulturbereich einzigartig. Homogene Bedienoberflächen, intuitive Dialogführung inkl. Freigabeworkflows, das integrierte Dokumenten-Management-System mit detaillierter Budgetprüfung und die hohe User Experience der rs2 Software überzeugten in der Demonstration.

Neben dem Kultur- und Bildungsauftrag rückt die transparente und wirtschaftliche Verwaltung der Ressourcen zunehmend in den Fokus der Kulturverwaltung. Die Verbesserung des Controllings und des Berichtswesens, tagesaktuelle Daten als Basis für steuerungsrelevante Entscheidungen für das Konzerncontrolling, Risikomanagement und ein internes Kontrollsystem sind hier nur einige Punkte, die in Zukunft die Kunst- und Kulturverwaltung auf eine neue Ebene heben werden.
Die NÖ Kulturvereinigung mit 700 bis 1.100 Mitarbeitern (Schwankung saisonal bedingt) übernimmt mit der neuen vollintegrierten ERPInfrastruktur von Ramsauer & Stürmer die Vorreiterrolle im österreichischen Kulturbetrieb.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*