Neues digitales Werkzeug für Versicherungsaußendienstmitarbeiter

Das Vertriebscockpit des neuen digitalen Verkaufsprozesses der Niederösterreichischen Versicherung erhöht mit methodischen Ansätzen von adesso Austria die Effektivität und Effizienz. [...]

Die Außendienstmitarbeiter der Niederösterreichischen Versicherung profitieren von den Komponenten Vertriebscockpit und Offert 3.0. Denn damit können sie unter anderem die Informationspflichten effizient erfüllen, aber auch die Beratung und das Einholen der Unterschriften einfach und rasch durchführen. (c) NÖV
Die Außendienstmitarbeiter der Niederösterreichischen Versicherung profitieren von den Komponenten Vertriebscockpit und Offert 3.0. Denn damit können sie unter anderem die Informationspflichten effizient erfüllen, aber auch die Beratung und das Einholen der Unterschriften einfach und rasch durchführen. (c) NÖV

In Kooperation mit adesso hat die Niederösterreichische Versicherung (NV) den gesamten Verkaufsprozess mit den neuen Komponenten Vertriebscockpit und Offert 3.0 realisiert. Mit methodischen Ansätzen agiler Umsetzung und der regelmäßigen Integration der Fachabteilungen der Niederösterreichischen Versicherung wurde dieser Prozess erfolgreich im letzten Quartal des Jahres 2018 abgeschlossen.

Ein nachhaltiger Anstoß, den Digitalisierungsprozess bei der Niederösterreichischen Versicherung (NV) voranzutreiben, war die Einführung der EU-weit geregelten Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive). Die Niederösterreichische Versicherung hatte sich zum Ziel gesetzt, den Vertriebsprozess komplett neu aufzusetzen. Die Vertriebsmitarbeiter sollen ein digitales Werkzeug verwenden, mit dem sie ihre Effektivität und Effizienz steigern, gezielter auf die Interessen der Kunden reagieren und sich im vollen Umfang auf den Klienten konzentrieren sowie fallabschließend servicieren können. Um dieses Vorhaben zu realisieren, hat sich die Niederösterreichische Versicherung adesso als Partner mit Expertise auf diesem Gebiet an Bord geholt.

Partnerschaft auf Augenhöhe

„Der neue voll digitalisierte Vertriebsprozess konnte mit den Beratungsexperten von adesso rasch und zielorientiert umgesetzt werden. adesso involvierte unsere Fachbereiche und IT laufend in den Digitalisierungsprozess und somit war eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gegeben“, berichtet Werner Blach, Bereichsleiter IT und zentrale Verwaltung, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung Niederösterreichische Versicherung, sehr positiv über diese Kooperation. Durch die regelmäßige Integration der NV-Mitarbeiter sind diese nach dem Launch „System-fit“, und können selbständig agieren.

Jürgen Leitner, Prokurist und Head of Delivery adesso Austria, ist sehr zufrieden: „Mit unseren Softwarelösungen und unserem Knowhow übernehmen wir die Technologieführerschaft. Mit unseren methodischen Ansätzen agiler Umsetzung auch die Beraterführerschaft bei Digitalisierungsprozessen in der Versicherungsbranche.“

Neuer digitaler Verkaufsprozess: Beratung, Analyse und Usability

Der „Verkaufsprozess Neu“ bei der Niederösterreichischen Versicherung vereint drei wesentliche Funktionen: Beratung, Bearbeitung und Analyse. Die Applikationen wurden auf Basis modernster Web-Technologien entwickelt. Großes Augenmerk wurde dabei auch auf Oberflächendesign und eine gebrauchstaugliche Benutzerführung gelegt.

Die Außendienstmitarbeiter der Niederösterreichischen Versicherung profitieren von den Komponenten Vertriebscockpit und Offert 3.0. Denn damit können sie unter anderem die Informationspflichten effizient erfüllen, aber auch die Beratung und das Einholen der Unterschriften einfach und rasch durchführen. Alle Prozesse entsprechen der IDD-Richtlinie. Ergänzend wurde ein Analysetool bestehend aus einer Risikoübersicht und -analyse sowie einer Kundenbestandsanalyse entwickelt.

Zudem werden alle Bearbeitungsprozesse, die Bearbeitung von Kunden- und Vertragsdaten sowie die Schadensmeldung und das Management von Terminen und Aufträgen über das neue Vertriebscockpit abgewickelt.

„Mit der Nutzung der neuen digitalen Werkzeuge konnte die Produktivität der NV-Mitarbeiter gestärkt, einzelne Arbeitsschritte des Vertriebes optimiert und die Freude an der Arbeit mit den neuen Applikationen erheblich gesteigert werden“, berichtet Werner Blach abschließend.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*