Produkt-Content-Plattform für bessere Produktinformationen in der Automotive-Branche

Um seinen Kunden bei allen Online-Händlern möglichst detaillierte Informationen zu Einbau, Funktionsweise und Vorteilen seiner Produkte zur Verfügung stellen zu können, arbeitet der Geschäftsbereich Automotive (AM) von Osram mit der Produkt-Content-Plattform loadbee zusammen. [...]

In diesem Layout und Design fügt loadbee die Produktbeschreibung von Osram in die Verkaufsseiten der Onlineshops ein.
In diesem Layout und Design fügt loadbee die Produktbeschreibung von Osram in die Verkaufsseiten der Onlineshops ein. (c) Osram

Je komplexer das Produkt, desto detaillierter müssen der Einbau, die Funktionsweise und die Vorteile beschrieben werden. Darum schöpft Osram AM die medialen Möglichkeiten voll aus und stellt Informationen zu Vorteilen, Einbau und Spezifikationen der Produkte in Videos, Bildern, 3D-Grafiken und Textdateien über loadbee zur Verfügung.

Produkt-Content-Injections auf Produktdetailseiten 

Der Plattform-Anbieter Loadbee aus Stuttgart unterstützt Osram AM dabei, seine Produkte im Online-Handel umfassend und aktuell darzustellen. Online-Händler müssen nur den Loadbee-Code in ihren Webshop einfügen und erhalten sofort und automatisiert die umfangreichen, aussagekräftigen und multimedialen Produktinformationen der Marken – in Echtzeit und automatisiert. Im Shop ergänzt der Marken-Produkt-Content die Produktinformationen, die dort bereits vorhanden sind. Die Qualität der zusätzlichen Produktinformationen ist gesichert, denn sie stammen vom Hersteller selbst und Osram hat ein hohes Interesse daran, die eigenen Produkte zielgruppengerecht zu erklären und ihre Attraktivität hervorzuheben. 

Loadbee bietet Osram AM und mehr als 300 anderen Marken eine Plattform, auf die sie ihre multimedialen Produktbeschreibungen hochladen und so anordnen und gestalten können, wie es ihrer Markenidentität entspricht. In diesem Design fügt Loadbee die Produktbeschreibungen in die Verkaufsseiten von mehr als 1300 Onlineshops ein.

Korrekte und aktuelle Produktinformationen

Über Loadbee erreicht Osram AM, dass die Kunden stets aktuelle, vollständige und korrekte Produktinformationen erhalten. Osram AM arbeitet eng mit seinen Handelspartnern zusammen: Die Produkte werden über eine Vielzahl an Plattformen, Marktplätzen und Shops vertrieben. Hierbei ist es besonders wichtig, dass jede Produktdetailseite optimal gepflegt und alle Produktinformationen auf dem neuesten Stand sind. Das würde erheblichen Datenpflegeaufwand bedeuten, aber Loadbee ermöglicht es Osram AM, schnell auf wechselnde Anforderungen reagieren und Aktualisierungen sowie notwendige Produkthinweise in Echtzeit an den Kunden zu bringen. 

Mehrsprachige Produktbeschreibungen

Ein weiterer Vorteil der Loadbee-Plattform ist, dass sie Produktinhalte in mehreren Sprachen bereitstellen kann. Der Kunde wählt im Shop die Produktbeschreibung des Herstellers in derjenigen Sprache, die er am besten versteht – auch wenn der Online-Shop diese Sprache nicht anbietet. So können alle Kunden optimal informiert und überzeugt werden können. Das ist wichtig, denn der E-Commerce gewinnt weltweit immer größere Bedeutung und auch innerhalb der Landesgrenzen sprechen Kunden verschiedene Sprachen. Grund genug für Osram AM, auch beim Produkt-Content auf Internationalität zu setzen. 

Den E-Commerce als eigenständigen Vertriebskanal stärken

Osram AM sieht großes Potential darin, den Online-Handel als eigenständigen Vertriebskanal zu stärken und dabei alle relevanten Informationen über die Produkt-Content-Plattform Loadbee zugänglich machen zu können. 

„Es ist für uns eine tolle Chance, neben Kanälen wie der Website oder Social Media auch den E-Commerce zu nutzen, um Endkunden mit Medieninhalten anzusprechen und von der Marke Osram zu überzeugen,“ sagt Doris Zebisch, Digital Marketing Manager SEO & E-COM bei Osram. 

Darüber hinaus erhält Osram AM über Loadbee interessante Einblicke in die unterschiedlichen Nutzerpräferenzen. Im Auswertungsbereich von Loadbee ist erkennbar, welche Produkte in welchen Shops wie häufig betrachtet werden. Das gibt Aufschluss darüber, bei welchen Produkten Osram AM das Angebot und die multimediale Kundenansprache optimieren kann.

Fazit

Mit der Loadbee-Plattform nutzt Osram Automotive den E-Commerce gezielt, um seine Endkunden international zu erreichen und zielgruppengerecht anzusprechen. Loadbee ermöglicht es Osram Automotive, seinen Retail-Partnern auch bei komplexen Produkten die aktuellen und umfangreichen Produktinformationen in stets hoher Qualität zur Verfügung zu stellen und somit auch auf wechselnde Anforderungen schnell reagieren zu können.


Mehr Artikel

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*