Raiffeisen setzt auf Dynatrace: Mehr Sicherheit und Performance für Online-Banking

RAITEC, ein Anbieter von IT-Dienstleistungen im Finanzsektor, setzt auf die KI-gestützte Plattform von Dynatrace, um die IT-Observability und die Sicherheitsstandards zu optimieren. [...]

RAITEC-Geschäftsführer Dietmar Schlar und Dynatrace-Gründer und -CTO Bernd Greifeneder (c) Erwin Scheriau
RAITEC-Geschäftsführer Dietmar Schlar und Dynatrace-Gründer und -CTO Bernd Greifeneder (c) Erwin Scheriau

Online-Banking ist aus dem heutigen Leben längst nicht mehr wegzudenken. Überweisungen, Kontoabfragen, Wertpapierkauf und -verkauf, Sofortkredite und vieles mehr können unkompliziert per Computer oder Smartphone abgewickelt werden. An Monatsenden, wenn Gehälter und Pensionen überwiesen werden, oder am Black Friday und Cyber Monday, wenn millionenfach online bezahlt wird, sind enorme Belastungsspitzen zu bewältigen. Auf den Banking-Apps kommen in immer kürzeren Abständen neue Features dazu.

Dementsprechend steigt die Komplexität der IT-Services und der notwendigen Infrastruktur exponentiell. Dynatrace unterstützt als Anbieter von KI-gestützter Observability und Security seine Kunden dabei im höchst sensiblen Bankbereich jederzeit robust, sicher und mit optimaler Customer-Experience arbeiten zu können. Auch die RAITEC GmbH, die unter anderem die Businessbanking-Applikation „Raiffeisen INFINITY“ für Raiffeisen Österreich betreibt, nutzt die Dynatrace-Plattform. Davon profitieren mehrere Millionen Bankkunden bei mehr als 50 Millionen Online-Transaktionen täglich.

Als IT-Infrastrukturdienstleister muss RAITEC jederzeit einen ebenso leistungsstarken wie ausfallsicheren 24/7-Betrieb gewährleisten. Daher hat man mit Dynatrace eine Allianz geschmiedet. „Unser Hauptziel ist es, die Betriebsstabilität der IT-Infrastruktur von Raiffeisen zu gewährleisten. Dafür benötigen wir einen klaren Überblick über unsere Metriken – und genau diesen bietet uns Dynatrace“, sagt RAITEC-Geschäftsführer Dietmar Schlar.

Während klassisches Monitoring oft erst meldet, wenn Schwellenwerte bereits überschritten sind, ermöglicht es Dynatrace, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Ausfälle präventiv zu verhindern. Insbesondere im höchst sensiblen Bereich der Finanz- und Bezahldienstleistungen, ist das ein entscheidender Vorteil, denn der Bedarf nach Observability und Security ist hier zuletzt rasant gestiegen. Am Weg zur Einhaltung des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU stehen Finanzinstitute vor großen Herausforderungen. Die detaillierten Einblicke, die Dynatrace mit Observability- und Securitydaten bietet, können eine wesentliche Unterstützung zur Erfüllung der DORA-Anforderungen sein.

Vollautomatisierte Testläufe

Moderne Online-Banking-Anwendungen verbinden oft mehrere hundert, unabhängig voneinander funktionierende Einzelkomponenten – sogenannte Microservices. Weil diese mittlerweile rund alle zwei Wochen aktualisiert werden, wären manuelle Qualitätskontrollen sowohl zeitlich als auch finanziell kaum zu stemmen. Dynatrace liefert auch für diese Herausforderung eine treffsichere Antwort und automatisiert alle klar definierten und sich wiederholenden Prozesse, die für die Freigabe von Updates oder neuen Services notwendig sind. „Die Komplexität sich ständig erneuernder IT-Services und der weltumspannenden Cloud-Architektur bringt IT-Teams an ihre Grenzen. Manuell Schritt zu halten, ist kaum mehr menschenmöglich“, konstatiert Bernd Greifeneder, Gründer und CTO von Dynatrace. „Dementsprechend unterziehen wir alle Aktualisierungen ganz automatisch einem exakt dokumentierten Qualitäts- und Sicherheitsfreigabeprozess in einer enormen Detailtiefe und -breite.“ Erst wenn die neuen Services komplikationsfrei und in der geforderten Geschwindigkeit laufen, werden sie an die Nutzerinnen und Nutzer ausgeliefert.

Stillstand ist Rückschritt

„Im Bereich Monitoring werden bei uns derzeit über 150 Anforderungen pro Monat gemeldet und umgesetzt. Um dies effizient zu bewältigen, hat sich die Dynatrace-Plattform bestens bewährt. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann jede Technologie problemlos integrieren“, so RAITEC-Geschäftsführer Dietmar Schlar. Diese „Constant Re-Invention“ ist seit der Gründung Teil der Dynatrace-DNA und ein entscheidender Faktor für den weltweiten Erfolg des Unternehmens. Künstliche Intelligenz (KI) liefert dafür die unverzichtbare Basis. Prädiktive KI ermöglicht vorbeugendes, automatisches Eingreifen bevor Probleme auftreten. Kausale KI ermittelt die Ursache von möglichen Problemen. Sie versteht die genauen Abhängigkeiten in IT-Systemen, priorisiert sie automatisch nach potenziellen Geschäftsauswirkungen und ermöglicht eine rasche gezielte Reaktion. „Generative KI führt die beiden zusammen“, betont Dynatrace-CTO Bernd Greifeneder. „Sie verarbeitet die Ergebnisse zu automatischen Abfragen und Dashboards. Darüber hinaus liefert sie Empfehlungen für Arbeitsabläufe und Automatisierungen, was die Problembewältigung deutlich effizienter macht.“


Mehr Artikel

Ort der Veranstaltung "Innovationsauftakt 2025" ist das moderne Vienna Airport Conference & Innovation Center im Office Park 4 (c) Flughafen Wien
News

„Innovationsauftakt 2025“ am Flughafen Wien

Am 14. Jänner 2025 ist der Flughafen Wien mit dem „Innovationsauftakt 2025“ erneut ein Hotspot für Österreichs Innovationsszene. Hochkarätige Speaker, wie etwa Dominic Thiem, US Open Champion und Gründer von Thiem Energy, Rudolf Dömötör, Managing Director WU Gründungszentrum, Dejan Stojanovic, Founder The Failure Institute sowie weitere Experten aus Wirtschaft und Industrie teilen inspirierende Einblicke zu Innovation und diskutieren aktuelle Trends. […]

Aufgrund der Gefahr möglicher Datenverluste vermutet GlobalData, dass Unternehmen 2025 den Zugang zu generativer KI für Entwickler beschränken könnten. (c) AlfredMuller/Pixabay
News

GlobalData prognostiziert Zugangsbeschränkungen für Entwickler zu GenAI wegen Datenverluste 

Das Marktforschungsunternehmen Global Data erwartet, dass Unternehmen aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Schutzes von Daten die Nutzung von generativer KI (GenAI) durch Entwickler stärker einschränken werden. Vielmehr wird agentenbasierte KI zu einer wichtigen Weiterbildungsmöglichkeit für IT-Fachleute, und Open-Source-Software (OSS) wird die Innovation in der Cloud-Entwicklung vorantreiben. […]

News

KI- und Automatisierungstrends im Jahr 2025

In den letzten Jahren haben Unternehmen darum gewetteifert, die Vorteile von KI zu nutzen. Doch 2025 wird das Jahr, in dem diese KI-Nutzung eine neue Reife erreicht. Das ermöglicht den Durchbruch von Agentic Automation, die es KI-Agenten erstmals erlaubt, Wissensarbeitende zuverlässig zu unterstützen. […]

News

„Wir haben deine Daten“

Mit dem Claim „Wir haben Deine Daten“ lenken iab austria, der Bundesverband Digitale Wirtschaft und IAB Switzerland im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne die Aufmerksamkeit auf die Relevanz von Daten für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*