Smart Glasses sorgen bei ÖBB-Postbus für Zeitersparnis und mehr Effizienz

Österreichs größtes Busunternehmen setzt Smart Glasses mit Assisted Reality-Funktion ein um neu angeschaffte Busse zu inspizieren und einen Abnahmebericht vorzulegen. [...]

Businspektion durch einen ÖBB-Postbus-Techniker mit Assisted Reality und Smart Glass. (c) ÖBB Postbus/Katharina Stögmüller
Businspektion durch einen ÖBB-Postbus-Techniker mit Assisted Reality und Smart Glass. (c) ÖBB Postbus/Katharina Stögmüller

ÖBB-Postbus setzt nach dem ersten Testbetrieb eines Wasserstoffbusses, mehreren E-Bus-Projekten, innovativen Mobilitätskonzepten wie dem Mikro-ÖV und einem Letzte-Meile-Piloten auch im Bereich der Technik auf Innovationen. Seit Kurzem sind so genannte „Smart Glasses“, also High-Tech-Brillen, mit Assisted-Reality-Funktion (AR) bei Postbus im Rahmen der Busabnahme im Regeleinsatz. „Mit dem Einsatz von innovativen Anwendungen wie den Smart Glasses gelingt uns der Schritt von einem etablierten Traditionsunternehmen hin zu einem modernen, in die Zukunft gerichteten Innovationstreiber am österreichischen Busmarkt“, sagt die Geschäftsführerin von Postbus, Silvia Kaupa-Götzl.

Monatelange Arbeit mit Entwicklungspartner Nagarro

Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit den Digitalisierungs- und Softwareexperten von Nagarro, einem internationalen IT Unternehmen, das bereits Erfahrung mit AR-Lösungen hat. Großen Wert legte man darauf, mit dem Projekt nebst aller Zukunftsideen einen sofort spürbaren Nutzen zu erzielen. Thomas Riedl, Managing Director bei Nagarro Austria, ist überzeugt: „Innovationslösungen setzen sich nur dann durch, wenn das Unternehmen messbare Erfolge damit einfährt. Bei ÖBB Postbus wurde das bereits vor Monaten in einem PoC überprüft und es zeigte sich, dass durch die Lösung viel Zeit gewonnen wird.“

Zeitersparnis und Effizienzsteigerung dank Smart-Glass-Anwendung

Bei der Busabnahme sind Inspektoren verpflichtet, neu angeschaffte Busse zu inspizieren und einen Abnahmebericht vorzulegen. Bisher passierte dies analog, über vorgedruckte Listen und Protokolle in Papierform. Neben zahlreichen Papierformularen waren extra Geräte (wie etwa Taschenlampe, Fotoapparat, Handy etc.) für die Abnahme erforderlich. Nach der Abnahme dauerte es Stunden, bis der Abnahmebericht erstellt und alle Mängel manuell erfasst waren. Der gesamte Prozess gestaltete sich zeitaufwendig, langwierig und fehleranfällig. All dies ändert sich dank den Smart Glasses – ihr Einsatz führt zu enormer Zeitersparnis und Effizienzsteigerung. Jährlich werden bei Postbus zwischen 240 und 280 neue Busse angeschafft und von den technischen Inspekteuren abgenommen.

Digitalisierung End to End

Dank Einsatz der Smart Glasses können alle Anwendungen per Sprachbefehl gesteuert werden – für die Inspektion bleiben die Hände frei. Mängel können ganz einfach per Audio aufgezeichnet sowie Bilder, oder Videos beigefügt werden. Die Audio-Aufnahmen werden mit „speech to text“ direkt von gesprochener Sprache digital in Schrift für den Bericht umgewandelt. Nach Abschluss der technischen Begutachtung wird automatisch ein kompletter Abnahmebericht erstellt und exportiert. Digitalisierung End to End – die gesamte Inspektion wird mit der intelligenten Smart Glass-Anwendung durchgeführt.

„Bei der Busabnahme können dank der Verwendung der Smart Glasses unglaublich viele Arbeitsschritte eingespart werden und gleichzeitig wird der gesamte Prozess weniger fehleranfällig. Das ist aber erst der Anfang, denn im Einsatz der Brille steckt enormes Potenzial“, sagt Ewald Koller, Leiter Technik bei Postbus. In Zukunft soll der Einsatz der Brille ausgeweitet werden – sowohl bei Postbus als auch im ÖBB-Konzern. Mögliche Erweiterungsszenarien bieten sich etwa für Schulungen, Wartungs- und Reparaturarbeiten an. Auch die Einbindung von künstlicher Intelligenz ist bei Connected Worker Szenarios gut möglich.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

In Österreich gibt es die freie Wahl des Endgeräts. Oder doch nicht? (c) Pexels
News

RTR erklärt Wahlfreiheit zum Nischenthema

Bei der Frage, ob Endkunden oder die Provider darüber entscheiden sollten, welches Endgerät sie an ihrem Breitbandanschluss nutzen können, stellt sich die RTR klar auf eine Seite. Laut RTR existiert bereits Wahlfreiheit. Dennoch will die Regulierungsbehörde aktiv werden, wenn sich noch mehr Kunden über das Fehlen der Wahlfreiheit bei ihr beschweren. Logik geht anders. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*