SodaStream bringt Asset Management in die Cloud

Infor stattet SodaStream, den Hersteller des gleichnamigen Wassersprudlers, mit Infor CloudSuite EAM aus. Die vom Infor-Partner GIV Solutions bereitgestellte Lösung soll proaktiveres Asset Management ermöglichen. [...]

Ein Enterprise Asset Management System soll bei SodaStream die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen und Maschinen sowie die Service- und Reaktionszeiten für die Wartung verbessern und gleichzeitig Kosten senken. (c) SodaStream

SodaStream wurde 2018 von der PepsiCo Food Corporation für 3,4 Milliarden US-Dollar erworben und ist in 45 Ländern aktiv. Das Unternehmen beliefert etwa 80.000 Einzelhandelsgeschäfte und zählt rund 35 Millionen Nutzer. Die Produktion erfolgt mit 6.000 Anlagen inklusive Kunststoffspritz- und Montagemaschinen sowie Geräten zur Metallverarbeitung. Diese zuverlässig zu warten ist essentiell für den geschäftlichen Erfolg des Unternehmens.

Bessere Verfügbarkeit von Produktionsanlagen

SodaStream sieht die Notwendigkeit eines neuen Wartungsmanagementsystems aus einer Mehrzahl an Gründen gegeben. Das Unternehmen möchte die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen und Maschinen sowie die Service- und Reaktionszeiten für die Wartung zu verbessern und gleichzeitig Kosten senken. Nach einer Prüfung mehrer Angebote ließ sich der Hersteller von den erfolgreichen Implementierungsprojekten von GIV Solutions im Bereich Enterprise Asset Management überzeugen. Daher entschied sich SodaStream für GIV Solutions und Infor CloudSuite EAM.

Das EAM-System ist tief in das ERP-System von SodaStream und die Steuerungssysteme der Produktionsebene integriert. Das bedeutet, dass der Lebenszyklus aller Anlagen vollständig verwaltet werden kann. SodaStream will von den besten Asset-Management-Funktionen auf dem Markt profitieren, die eine konsistentere Wartungspolitik an allen Standorten und in drei Sprachen unterstützen werden.

Zentrales System

„Unser Anlagenmanagement und unser Equipment sind vielen Herausforderungen ausgesetzt – seien es behördliche und umwelttechnische Kontrollen oder die Erfüllung der ständig steigenden Produktionsziele. Infor CloudSuite EAM unterstützt uns dabei mit innovativen Werkzeugen, mit denen wir eine noch bessere Leistung erzielen können und diese Herausforderungen meistern – und wir freuen uns darauf“, sagt Nir Rehav, Leiter der globalen IT-Abteilung von SodaStream. „Nachdem wir verschiedene Alternativen untersucht hatten, stellten sich GIV Solutions und Infor CloudSuite EAM tatsächlich als die Marktführer heraus. Die Fähigkeit des Systems, die Verfügbarkeit von Anlagen zu verbessern, mit mobilen Endgeräten zu arbeiten, die Auslastung und Zuverlässigkeit zu maximieren – und dabei noch die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und ihre Garantien zu verwalten, die Zertifizierung der Techniker zu überwachen und die Verfügbarkeit von Managementinformationen zu erleichtern – all das von einem einzigen System aus erledigen zu können, hat uns überzeugt und entsprach genau unseren Projektzielen.“

Infor CloudSuite EAM verfügt über hilfreiche Funktionen für die Nutzung mit mobilen Endgeräten. Technikern und Ingenieuren mit spezifischem Fachwissen stehen damit die Mittel zur Verfügung, um schnell Lösungen für bestimmte Probleme zu finden. Parallel dazu bedeutet die Live-Nachverfolgung von Herstellergarantien und Service-Level-Agreements, dass alle Ausnahmen in Echtzeit markiert werden können, um die Anlagenleistung zu maximieren und die Kosten zu minimieren.

„Jedes große Fertigungsunternehmen ist im Falle eines Maschinenausfalls einem großen Risiko ausgesetzt“, sagt Yaron Rapoport, Vice President of Technology bei GIV Solutions und Projektleiter für SodaStream. „Ein innovatives und fortschrittliches Anlagenmanagement reduziert Risiken, indem es Informationen bereitstellt und eine größere Transparenz bei der Entscheidungsfindung gewährleistet. Ein zuverlässiges EAM-System beschleunigt zudem die Auflösung von Problemen und minimiert so Ausfallzeiten und Wartungskosten.“


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*