Tieto: Globales Produktionssystem für International Paper

IT-Dienstleister Tieto und International Paper (IP), ein global aufgestelltes Unternehmen im Verpackungs- und Papierbereich, haben einen Vertrag über die Lieferung einer MES-Lösung geschlossen, die sich auf die SAP-basierende MES-Standardlösung von Tieto stützt. [...]

Das MES-System, das zunächst an rund 26 nordamerikanischen Standorten eingeführt werden wird, umfasst den Fertigungsablauf im Werk mit Vernetzung zum Extended Warehouse Management von SAP, wobei der komplette Prozess von der Fertigung bis zur Lieferung abgedeckt wird.
 
„Da unser MES-Altsystem nicht weiter entwickelt wird, haben wir nach einer Lösung gesucht, die sich eng in unser SAP-Betriebsmodell einfügt, uns gleichzeitig aber erlaubt, uns an neue wirtschaftliche Anforderungen anzupassen. Unser Partner Tieto bringt eine SAP-basierte Lösung, Erfahrung in der Papierindustrie, SAP-Expertise sowie ein Global Delivery Modell mit, das den Schlüssel zu unserem Erfolg darstellen wird“, erläutert Joseph Rahme, Senior IT Manager bei International Paper.

„Tieto ist ein starker Akteur in der Papierindustrie: wir haben weltweit mehr als 220 MES-Systeme installiert. Der Vorteil von Tieto ist, dass wir große Projekte abwickeln können und über flexible Geschäftsmodelle mit maßgeschneiderten Governance-Prinzipien verfügen. Der Vertrag mit International Paper stützt sich auf unsere SAP-basierte MES-Standardlösung. Dies befähigt uns dazu, zusammen mit IP das bisher ausgereifteste MES zu entwickeln, das alle Anforderungen der Papierindustrie erfüllt“, ergänzt Thomas Hohenauer, IP Customer and Delivery Executive und Geschäftsführer von Tieto in Österreich. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*