Tietoevry Austria modernisiert den ÖAMTC mit SAP S/4HANA

Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria macht für den ÖAMTC die Fahrbahn für die digitale Zukunft frei: Vor kurzem wurden die sechs Millionen Stammdaten und alle Finanzprozesse in das zeitgemäße und zukunftssichere ERP-System SAP S/4HANA überführt. [...]

ÖAMTC Fahrtechnik (c) ÖAMTC Fahrtechnik – Christian Houdek
ÖAMTC Fahrtechnik (c) ÖAMTC Fahrtechnik – Christian Houdek

Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club verwaltet rund 2,3 Millionen Mitglieder-Kontakte und große Mengen historischer Daten. Da das zentrale System für Enterprise Resource Planning (ERP) in die Jahre gekommen war, suchte der ÖAMTC einen Partner, der sowohl umfangreiche Erfahrung im Bereich SAP S/4HANA-Konvertierungen hat, als auch die speziellen Anforderungen der Organisation versteht. Im Zuge eines Auswahlprozesses wurde der SAP-Gold-Partner Tietoevry Austria mit der Umsetzung betraut.

Brownfield-Konvertierung mit mehr als 6 Mio. Stammdaten

Nach einer umfangreichen Analyse und detaillierten Planung galt es, die Komplexität der IT-Infrastruktur und das Risikoprofil zu vermindern. „Dazu wurde die umfangreiche ÖAMTC-Mitgliedsverwaltung aus dem System herausgetrennt, das Datenvolumen durch Archivierung verringert und Dateninkonsistenzen in historischen Daten bereinigt. Eine essenzielle Voraussetzung für die Migration auf SAP S/4HANA war zudem die Einführung eines Geschäftspartner-Konzeptes“, erklärt Robert Kaup, Managing Director von Tietoevry Austria.

Tietoevry Austria berücksichtigte hierbei die Laufzeit der Datenprüfungen und -bereinigungen. Das Entwickler-Team unterstützte den Mobilitätsclub darüber hinaus mit umfangreichen Custom Code-Korrekturen. Nach mehreren Testmigrationen und Qualitätsprüfungen konnte die sogenannte „Brownfield-System-Konvertierung“ erfolgreich abgeschlossen werden: So wurden sowohl mehr als sechs Millionen Stammdaten der Mitgliedsverwaltung als auch alle anderen Prozesse vom bisherigen On Premises-ERP-System in ein hochmodernes SAP S/4HANA-System übergeführt.

Kunden-Service zukunftsfit aufgestellt

Susanne Tischmann, Leiterin Technologie beim ÖAMTC, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Für uns ging es um die zukunftssichere Modernisierung eines unserer wichtigsten zentralen Systeme. Das Tietoevry-Team aus Expertinnen und Experten lieferte mit engagiertem Projektmanagement und viel Verständnis für unsere Anforderungen eine Lösung, mit der wir langfristig sehr gut aufgestellt sind. Besonders freut uns, dass das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmens verwirklicht wurde.“ Die zentralen SAP-Softwarekomponenten sind nun alle auf dem neuesten Stand der Technik und verschaffen dem ÖAMTC viele Vorteile: „Eine stabile ERP-Plattform ist Voraussetzung für die weitere positive Entwicklung des ÖAMTC. Dank SAP S/4HANA ist der Mobilitätsclub jetzt für alle Anforderungen der digitalen Zukunft gerüstet. Dadurch kann er nicht nur seine geschäftlichen Prozesse kontinuierlich verbessern, sondern für seine Kundinnen und Kunden langfristig auch die besten Services sicherstellen und neue Dienstleistungen schneller etablieren“, fasst Christina Wilfinger, Geschäftsführerin von SAP Österreich, zusammen.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*