XXXLutz setzt auf Personalmanagement-Lösung von Infoniqa

Die XXXLutz-Gruppe setzt zukünftig das elektronische Bewerbermanagement von Infoniqa ein. Die flexible Lösung ermöglicht eine zentrale Verwaltung sämtlicher Bewerbungen in Österreich und an den internationalen Standorten. [...]

Insgesamt beschäftigt XXXLutz rund 20.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. „Die Kompetenz und die praktische Softwarelösung von Infoniqa, aber auch die Erfahrung mit Kunden aus der Handelsbranche waren ausschlaggebend für die Entscheidung. Für die zukünftige, gemeinsame Projektarbeit spielte auch die geographische Nähe eine wichtige Rolle“, erklärt Jürgen Krenn, Leiter Personalverwaltung XXXLutz Group.

Im Auswahlprozess hat sich XXXLutz intensiv mit den führenden Anbietern von HRM-Lösungen am Markt beschäftigt. Die Lösung musste einerseits die komplexen Anforderungen an die länderübergreifenden Prozesse des Unternehmens erfüllen, andererseits die Organisations- und Berechtigungsstrukturen sowie Workflows abbilden. Das Bewerbermanagement der umfassenden HRM-Plattform engage! konnte dem Lastenheft am besten entsprechen. Im System sind alle Informationen einheitlich elektronisch abgelegt, wobei ein ausgeklügeltes Berechtigungssystem die Vertraulichkeit der Daten sichert. Die mehrsprachige Lösung unterstützt das Recruiting mit nützlichen Funktionen wie automatisierten Antwortschreiben und Erinnerungen, vereinfachtem On-boarding, beschleunigten Genehmigungsprozessen und der Suche nach bereits vorhandenen Bewerbern im Pool.

Die webbasierte HR-Lösung bildet alle wesentlichen Funktionen in der Personalverwaltung – wie eRecruiting, Personal-, Bildungs-, eLearning-, Kompetenz- und Organisationsmanagement sowie die digitale Personalakte – in einer Software ab. Praktische Tools wie Facebook-Integration der Jobbörse, org.manager oder Mitarbeiterübersicht ergänzen die Plattform. engage! wird erfolgreich von führenden Unternehmen wie Strabag, Deichmann, Spar, Silhouette, Kotanyi und Bosch genutzt. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*