catWorkX: JIRA und Confluence Trainings in Wien

catWorkX bietet als autorisierter Atlassian-Trainingsparter offizielle Atlassian-Trainings. [...]

Der Atlassian Platinum und Enterprise Expert catWorkX hat in Wien ein Trainingcenter für Atlassian Trainings eröffnet. Die ersten Trainings zu Jira und Confluence finden im November statt. Das Trainingsprogramm für 2017 steht bereits und startet im Januar.  

Alexander Frank ist offizieller Atlassian-Trainingspartner und damit berechtigt, die von Atlassian entwickelten Kurse zu unterrichten. Die Kurse werden in deutscher Sprache von Atlassian autorisierten Trainern (Atlassian Authorized Instructor) durchgeführt. Ein hoher Anteil an praktischen Übungen festigt das zuvor gelernte Wissen. Diese offiziellen Atlassian-Kurse bieten auch eine gute Möglichkeit sich auf eine Zertifizierung als Atlassian Certified Professional (ACP) vorzubereiten.

Die Atlassian Produkte sind darauf ausgerichtet, die Arbeit von Projekt-Teams zu optimieren, die Zusammenarbeit effizient zu gestalten und den projektbezogenen Austausch von Informationen im Fluss zu halten. Besondere Bedeutung haben dabei die Atlassian Produkte Confluence, JIRA Core, JIRA Service Desk, JIRA Software sowie die Dev Tools.

„Wir stellen ein Atlassian autorisiertes Training Center und ein Atlassian Competence Center in Wien um den Unternehmen in Österreich unser gesamtes Spektrum an Atlassian Services zu bieten, wie: Schulungen, Systemanalysen, Prozessberatungen, Customizings, Installationen und Konfigurationen, sowie  Systemintegrationen und Anpassungsentwicklungen“, erklärt Alexander Frank, Geschäftsführer der Wiener Niederlassung.

Das Trainingcenter befindet sich in zentraler Lage in der Gußhausstrasse in Wien und ist, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sehr gut erreichbar.


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*