CeBIT 2014: TIBCO stellt Business Analytics und Kundenbindung in den Fokus

TIBCO Software zeigt auf der CeBIT Antworten auf die Management-Anforderungen Mobiles Arbeiten, schnelle Entscheidungen, zuverlässige Planung und langfristige Kundenbindung. [...]

Auf dem BARC BI-Forum in Halle 6, Stand A18, zeigt TIBCO vom 10. bis 14. März 2014 dazu passende Lösungen basierend auf den Produkten TIBCO Spotfire und TIBCO Loyalty Lab.

Wer viel unterwegs ist, benötigt den mobilen Zugriff auf seine persönlichen Key-Performance-Indikatoren (KPIs). Besucher des CeBIT-Stands erfahren, wie sie mit TIBCO Spotfire Mobile Metrics jederzeit die für sie wichtigen Kennzahlen abrufen und im Blick behalten – um schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Dabei ist es wichtig, nicht nur historische Daten zu betrachten, sondern auch Zukunftsszenarien einzubeziehen: Mit der Software TIBCO Enterprise Runtime for R erschließen sich Unternehmen eine kostengünstige Alternative für performante Predictive-Analytics-Applikationen.

VORTRÄGE
Wie Unternehmen wertvolle Erkenntnisse aus den Daten in Sozialen Netzen und CRM-Systemen ziehen, erläutert Sascha Scholing, Sales Director Central & Eastern Europe bei TIBCO, im BI-Forum am Dienstag, 11. März 2014 um 15.30 Uhr in seinem Vortrag „Unleashing the Potential of your Social Media and CRM Data“.

Zentrale Voraussetzung für aussagekräftige Kundendaten ist eine engagierte Kunden-Community. Paul Malcolm, Director, Loyalty Solutions – EMEA, befasst sich daher im CRM-Forum am 12. März 2014 um 14.15 Uhr mit dem Thema „Real Time versus Right Time Marketing – Maximizing Consumer Engagement“.

Ergänzend zeigt TIBCO an seinem Stand Lösungen, mit denen Unternehmen dauerhafte Kundenbeziehungen aufbauen und diese intensivieren können. Mit Hilfe von TIBCO Loyalty Lab erhalten Marketingverantwortliche einen umfassenden Überblick über das Kaufverhalten ihrer Kunden und können auf eine bestimmte Aktion eines Kunden sofort und gezielt mit Angeboten oder Informationen reagieren. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*