CeBIT 2015: ELO zeigt aktuelle ECM- und Integrationsprodukte

Der ECM-Hersteller ELO Digital Office GmbH zeigt in Hannover unter anderem das Release 9.1 seiner ECM-Suite sowie die App "ELO for Mobile Devices". [...]

Diesmal lautet das Motto der CeBIT „d!conomy“. Es widmet sich der im privaten wie beruflichen Umfeld allgegenwärtigen Digitalisierung – und der damit einhergehenden Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Fertigungsprozesse und Produkte. Enterprise-Content-Management (ECM) leistet hier grundlegende Dienste. Die ELO Digital Office GmbH ist auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie in Hannover.

Im Herbst wurde ELO zum zweiten Mal in Folge vom Beratungsunternehmen Pentadoc Consulting AG der Titel „ECM-Hersteller des Jahres“ verliehen. Auf der CeBIT zeigt sich das Unternehmen entsprechend unter dem Leitmotiv „ELO makes the difference“. So stellen die Stuttgarter in Halle 3, Stand F30, das Release 9.1 ihrer ECM-Suite vor. Präsentiert werden außerdem die aktuellen Versionen der App „ELO for Mobile Devices“, jeweils für Apple iOS, Blackberry sowie Android. Mit im Gepäck sind auch der ELO DMS Desktop, der die ELO-Software nahtlos mit der Microsoft Office-Welt verzahnt, sowie der ELO Business Logic Provider (BLP) in seiner Version 5. Mit Hilfe dieser intelligenten Middleware lassen sich ohne großen Programmieraufwand Drittapplikationen mit der ELO-Welt verbinden. Das Release 5 zeichnet sich durch einen neuen visuellen Geschäftsprozess-Designer aus.

Die Neuerungen bei den Flaggschiffprodukten für den Mittelstand bzw. für Großunternehmen ELOprofessional und ELOenterprise beziehen sich u.a. auf den Dokumenten-Feed, der einen verzögerungsfreien Diskussionsaustausch über Dokumente und Inhalte ermöglicht. Zudem haben der Web-Client sowie der Java Client eine grundlegende Überarbeitung erfahren. Auch 2015 führen zertifizierte ELO Business-Partner ihre Lösungen vor: ACTIWARE GmbH, applied international informatics GmbH, BCIS IT-Systeme GmbH, EDV-Beratung Rainer Krebs, id-netsolutions GmbH, Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, medialine AG, Nord West Business Consult, SideStep Business Solutions e.K. sowie SoftMate GmbH. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*