CES 2015: Intel packt einen kompletten PC in einen Stick

Intel zeigt auf der CES in Las Vegas auch seinen kommenden "Compute Stick", ein HDMI-Stick mit Vierkern-Prozessor. [...]

In dem Compute Stick, der laut Augenzeugenbericht von „Ars Technica“ nur wenig größer als ein Google Chromecast oder Amazon Fire TV ausfällt, steckt ein ziemlich kompletter PC mit Vierkern-„Bay-Trail“-Atom („Z3735F“), Bluetooth 4.0 und Wi-Fi gemäß 802.11n mit 2,4 Gigahertz. Eine Variante mit Windows 8.1, 2 Gigabyte RAM und 32 GB Flash-Massenspeicher kostet knapp 150 Dollar; eine Ausführung mit Linux (Ubuntu, andere Distro aber problemlos möglich), 1 GB RAM und 8 GB Storage soll lediglich rund 90 Dollar kosten. In den USA dürfte man die Compute Sticks ab März kaufen können.

Am Monitor oder Fernseher wird der Stick-PC in einen HDMI-Port gesteckt – aufgrund seiner Baugröße könnte er dabei durchaus andere Steckplätze blockieren, in diesem Fall hilft ein beiliegendes kurzes Verlängerungskabel. Der Compute Stick selbst hat einen Erweiterungssteckplatz für Micro-SD-Karten und einen USB-Port in voller Größe. Leider lässt er sich nicht über HDMI mit Strom versorgen – das muss über einen Powered-USB-Port oder ein USB-Netzteil und den Micro-USB-Eingang des Compute Sticks laufen. Mögliche Einsatzgebiete sind DIY-All-in-One-PCs, Digital Signage oder multimediale Spielereien am heimischen TV.

* Thomas Cloer ist leitender Redakteur der deutschen Computerwoche.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*