CES 2019: Nextbase stellt „Series 2” Dashcam-Reihe vor

Der britische Dash-Cam-Hersteller Nextbase stellt in Las Vegas sein neues Produktsortiment vor. Es bietet u.a. ein Notfall-SOS-System, AutoSync sowie Amazon Alexa-Integration. [...]

Vom 8. bis 11. Jänner 2019 präsentiert der britische Dash-Cam-Hersteller Nextbase sein neues Produktsortiment auf der CES in Las Vegas.
Vom 8. bis 11. Jänner 2019 präsentiert der britische Dash-Cam-Hersteller Nextbase sein neues Produktsortiment auf der CES in Las Vegas. (c) Nextbase

Eines der neuen Merkmale der Nextbase Series 2 ist die Nextbase Notfall-SOS-Funktion. Damit liefert Nextbase die weltweit ersten Dashcams, die Notfallreaktionsdienste für den Standort des Autofahrers bereitstellen, falls dieser nach einem Unfall nicht mehr reagieren kann. Der abgesetzte Alarm sendet zudem wichtige Daten an die Rettungsdienste, einschließlich GPS-Positionierung für eine schnellere Reaktion und auf Wunsch auch wichtige medizinische Daten zur Unterstützung der Erstversorgung (etwa ob das Unfallopfer über Vorerkrankung oder Unverträglichkeiten verfügt). Die Nextbase Notfall-SOS-Funktion unterstützt den Autofahrer in der Zeit, in der er am meisten Hilfe benötigt und hat das Potential, im Ernstfall Leben zu retten.

Nextbase integriert in der Series 2 zudem Amazon Alexa-Sprachsteuerung. Mit dem neuen Alexa Mobile Accessory (AMA) Kit können Autofahrer über die Dashcam beispielsweise Smart-Home-Dienste steuern, mit anderen Alexa-Geräten interagieren, Musik abspielen, Anrufe tätigen, Inhalte auf Abruf anhören, Kalendereinträge erstellen, Wegbeschreibungen erhalten, Parkplätze finden und vieles mehr. Alexa ist direkt in die Nextbase Dashcams integriert und unterstützt den Fahrer durch die Sprachsteuerung mit Befehlen wie „Aufnahme starten“, „Aufnahme stoppen“, „Bild erstellen“, „Aufnahme speichern“ und „an mein Telefon senden“. Das bedeutet erhöhte Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Komfort – ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.

Ein weiteres Highlight ist die AutoSync-Möglichkeit. Die Nextbase Dashcams der Series 2 sind die weltweit ersten mit Bluetooth 4.2 Low Energy-Technologie, durch die vorab zugeschnittene Videodateien automatisch an das Smartphone eines Fahrers gesendet werden können. Im Falle eines Ereignisses ermöglicht diese Funktion den Benutzern, das Material über die MyNextbase-Connect-App nahtlos direkt an Versicherer oder andere zuvor benannte Parteien weiterzugeben.

Neue Funktionen der Nextbase „Series 2” Dashcam

  • Bildqualität: Aufbauend auf der guten Bildqualität der ersten Nextbase-Serie, verwendet die Series 2 die neuesten Ambarella-Lösungen und Sony-Sensoren. Diese liefern eine beeindruckende Bildqualität bei Tag und Nacht.
  • Rückfahrkamera, Heckscheiben- und Kabinenansicht, Radarmodule – Mit diesen Möglichkleiten können Fahrer ihren Schutz– und Personalisierungsgrad selbst bestimmen, indem sie mehrere sekundäre Kameraoptionen integrieren. Die Radartechnologie ermöglicht zudem einen vorausschauenden Parkmodus.
  • Incident Aware: Diese Funktion, die in Verbindung mit AutoSync funktioniert, ermöglicht es, Bildmaterial sofort an einen Versicherer oder Dritte auf Befehl des Benutzers zu senden.
  • Nextbase Click&Go Pro Halterung: Die neue Series 2 liefert bei allen Modellen eine verbesserte Halterung. Die magnetische „Autoguide“-Halterung liefert zudem Strom, wodurch die Dashcam selbst kabellos ist.
  • Intelligenter Parkmodus bei allen Modellen bietet Schutz für das Fahrzeug, auch im geparkten Zustand. Durch einen Aufprallsensor erfolgt eine automatische Aufzeichnung des Vorfalls.
  • MyNextbase Connect App: Die vollständig aktualisierte Software mit eigener App und Playback-Software ist erhältlich für Android/iOS-Geräte, PC und online unter mynextbase.com.
  • Kompaktheit: 35 Prozent kleiner als die erste Nextbase-Serie, was eine diskretere Anbringung an der Windschutzscheibe ermöglicht.
  • IPS-Touchscreens: IPS-Screens, die bei allen Modellen der Series 2 verwendet werden, gewährleisten eine scharfe und klare Wiedergabe. In Verbindung mit dem Touchscreen bei den Modellen 322GW / 422GW / 522GW bieten sie zudem noch mehr Kontrolle und Funktionalität.

Marktprognosen von Orbis Research haben ergeben, dass der Dashcam Sektor bis 2023 einen Gesamtmarktwert von über fünf Milliarden US-Dollar aufweisen wird. Die neuen Nextbase Dashcams werden in ganz Europa im zweiten Quartal 2019 erhältlich sein.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*