CES: Lenovo will mit Smartphones auf europäischen Markt

Der chinesische Konzern Lenovo will sich auf den internationalen Märkten nicht länger auf die Rolle eines PC- bzw. Laptop-Herstellers beschränken [...]

Nach einem großen Erfolg mit Smartphones und Smart-TV-Geräten auf dem heimischen Markt in China werde sein Unternehmen auch in Europa mit diesen Produkten antreten, kündigte Lenovo-Chef Yang Yuanqing (46) auf der Elektronikmesse CES 2013 an. Der Markteintritt werden „Schritt für Schritt“ erfolgen, sagte Yang, zuerst die Mobilfunk-Geräte, später dann die Smart-TVs. „Das Smartphone bildet einen Kern unserer Strategie.“ In China hält Lenovo nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 45 Prozent und kann damit die weltweit führenden Smartphone-Hersteller Samsung und Apple in Schach halten. „Vor allem Samsung ist ein sehr starker Konkurrent.“ In fünf Jahren werde Lenovo aber auch bei den Smart-Geräten an der Spitze stehen.
Mit der Markteinführung des Microsoft-Betriebssystems Windows 8 zeigte sich Yang „sehr zufrieden“. „Unsere Erwartungen wurden erfüllt. Windows 8 ist ein gutes System, das bei uns den Absatz neuartiger Kombi-Modelle aus Laptop und Tablet-Computer wie des Lenovo Yoga vorantreibt.“ Die Anwender benötigen nach Yangs Worten allerdings einige Zeit, sich mit dem Konzept der Touch-Bedienung vertraut zu machen. Die Konkurrenz durch den Tablet-Computer Surface von Microsoft hält sich Yang zufolge in engen Grenzen. „Das ist doch mehr ein Referenz-Design. Der Absatz unserer Produkte wird dadurch nicht beeinträchtigt.“ Microsoft bleibe wie Intel ein strategischer Partner von Lenovo.


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*