Chatbot-App „Ben“ unterstützt Bitcoin-Neulinge

Der Chatbot "Ben" soll Nutzer mit Kryptowährungen wie Bitcoin vertraut machen und zeitsparend dafür sorgen, dass sich blutige Neulinge in der Branche auskennen. [...]

Chat mit Bot "Ben" soll Nutzern beim Thema Kryptowährungen helfen.
Chat mit Bot "Ben" soll Nutzern beim Thema Kryptowährungen helfen. (c) Ben.co

In einem Chat mit dem ChatbotBen“  können User beispielsweise Informationen zu Kryptowährungen erhalten, die neuesten Branchen-News lesen und natürlich auch Bitcoin kaufen und verkaufen.

Nach Abschluss einer Legitimationsprüfung, die auch per Chat durchgeführt wird, können Nutzer aus bisher 21 US-Bundesstaaten mit Ben Bitcoins kaufen und verkaufen. In den kommenden Monaten sollen weitere Bundesstaaten hinzugefügt und Support für Ethereum, Ripple und Bitcoin Cash bereitgestellt werden. Das Start-up berechnet für Kauf und Verkauf ein Prozent vom Gewinn, was im Vergleich zu den meisten Hauptbörsen relativ gleich oder in einigen Fällen sogar niedriger ist.

Die Kryptowährung des Benutzers wird in einer Cloud gespeichert, private Schlüssel werden jedoch nur auf dem eigenen Gerät gesichert. Dies soll sicherstellen, dass Bitcoins ohne den exklusiven Zugriff auf das Smartphone nicht angerührt werden können. Für den Fall, dass ein Nutzer sein Smartphone verlieren sollte, steht Ben ebenfalls helfend zur Seite.

Neulingen Sicherheit bieten

Laut den Entwicklern ist die App nicht dazu gedacht, erfahrene Krypto-Nutzer zu unterstützen, die ohnehin bereits ein hochwertiges Portfolio besitzen und einfach nur erweiterte Funktionen und Sicherheit benötigen. Das Ziel des Start-ups ist es vielmehr, den Kauf und das Lernen über Kryptowährung für jedermann zugänglich zu machen – insbesondere für diejenigen, die nicht über das technische Wissen oder den Wunsch verfügen, sonderlich viel Zeit in den Lernprozess zu stecken. Mit der Zeit lernt der Bot dazu und verbessert seinen Support.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*