Chip-Hersteller NXP verkauft Sparte an Chinesen

Der niederländische Computerchip-Hersteller NXP hat seine Standardhalbleiter-Sparte für 2,75 Mrd. Dollar an chinesische Finanzinvestoren verkauft - unter ihnen die beiden Unternehmen Jianaguang Asset Management und Wise Road Capital. [...]

Der NXP-Bereich mit derzeit rund 11.000 Mitarbeitern hatte zuletzt einen Umsatz von 1,2 Mrd. Dollar erwirtschaftet und ist bekannt für seine Spezialisierung auf Fahrzeuge, Computer sowie Consumer Electronics.

Den Niederländern nach soll der abgestoßene Bereich künftig unter dem neuen Namen „Nexperia“ als unabhängiges Unternehmen mit Sitz im niederländischen Nijmegen weitergeführt werden. Final abgeschlossen werden soll der Deal aber erst nach der erforderlichen Zustimmung der Behörden im ersten Quartal des kommenden Jahres.

NXP war aus Philips hervorgegangen und erst mit der fast zwölf Mrd. Dollar schweren Übernahme durch den Konkurrenten Freescale im vergangenen Jahr zum führenden Chiphersteller für die Automobilindustrie aufgestiegen. Dass die Chinesen seit geraumer Zeit verstärkt nach Investment-Optionen im Technologie-Bereich suchen, ist kein Geheimnis. Denn die schwindende Nachfrage nach Computern und Handys rückt wieder das Elektronikgeschäft im Automobilsektor in den Vordergrund. (pte)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*