Chip-Spezialist Qualcomm gibt Startschuss für Consumer Electronic Show

Der Chip-Spezialist Qualcomm hat erstmals den Startschuss für die Elektronik-Messe CES in Las Vegas gegeben. ie Ehre für den Hersteller von Prozessoren für mobile Geräte unterstreicht den Wachwechsel in der Technik-Branche. Smartphones und Tablets sind in den Mittelpunkt gerührt. [...]

Jahrelang fiel es dem Windows-Riesen Microsoft zu, die CES mit einer Keynote-Präsentation zu eröffnen. Diesmal tauchte Microsoft-Chef Steve Ballmer am Montag (Ortszeit) nur als Überraschungsgast beim Auftritt des Qualcomm-Vorstandsvorsitzenden Paul Jacobs auf. Jacobs kündigte in Las Vegas zwei neue Chips an, die Modelle „Snapdragon 600“ und „800“. Sie sollen mehr Leistung bei geringerem Energieverbrauch bieten und sind für den superschnellen LTE-Datenfunk gerüstet.
Vor allem betonte Jacobs aber die wachsende Bedeutung von Anbietern wie Qualcomm für verschiedenste Branchen von der Unterhaltungselektronik bis hin zur Autoindustrie. „Wir machen keine TV-Geräte oder Stereoanlagen oder Spielekonsolen. Aber wir stecken im Herzen mobiler Geräte und immer mehr Verbraucherelektronik, die im Mittelpunkt von allem steht, was Sie machen.“ Für die Zukunft versprach Jacobs noch mehr Sensoren, die Geräten einen „digitalen sechsten Sinn“ verleihen sollen.
Microsoft-Chef Ballmer rührte bei seinem kurzen Auftritt nochmal die Werbetrommel für das neue Betriebssystem Windows 8 und den Tablet-Computer Surface. Inzwischen gebe es vier Mal mehr Apps für das Surface-System Windows RT als zum Start Ende Oktober, sagte Ballmer. Windows-Smartphones hätten sich in der Weihnachtswoche fünf Mal besser verkauft als ein Jahr zuvor, erklärte der Microsoft-Chef, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Microsofts System Windows Phone hing in den vergangenen Jahren bei niedrigen Marktanteilen fest, jetzt sollen neue Smartphones wie Nokias Lumia-Reihe die Wende bringen.
Ballmer hatte zuletzt im vergangenen Jahr selbst den Startschuss für die CES gegeben. Diesmal ist Microsoft nicht mehr als Aussteller der Messe dabei, die als wichtigstes internationales Branchenbarometer zum Start des neuen Jahres gilt.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*