Chrome 96 ist da: Das sind die neuen Funktionen

Bugfixes, 25 behobene Schwachstellen und einige neue Funktionen für die PC- und Android-Versionen. Das ist neu. [...]

(c) pixabay.com

Google hat Chrome 96 für Desktop (Windows, macOS, Linux) veröffentlicht. Auch für Android-Smartphones wird die Version in diesen Tagen ausgerollt. Nebst 25 geschlossenen Schwachstellen und einigen Fehler-Korrekturen hat Chrome 96.0.4664.45 auch neue Funktionen im Gepäck.

Vor- und Zurück-Cache

Neu in der PC-Version ist beispielsweise eine verbesserte Nutzung der Vor– und Zurück-Buttons. Die kürzlich aufgerufenen URLs werden automatisch in einem neuen Cache gespeichert. Dadurch spart man Zeit, wenn man zwischen Webseiten hin- und herwechselt.

Verbesserungen für Progressive-Web-Apps

Mit dem Update können sich Progressive Web Apps (PWA) für URL Handler im Betriebssystem registrieren. Wenn es funktioniert, wird eine URL nicht mehr via Browser, sondern in der dafür installierten PWA geöffnet. «Android Police» nennt als Beispiel die Twitter-PWA, welche zuverlässiger und nicht mehr im Browser geöffnet werden sollte.

Neuerungen für Android-Geräte

Für Android-Geräte soll bald ein neuer Zoomslider kommen. Bisher zoomt man Inhalte mit der Zwei-Finger-Geste heran, bald soll im Infobereich ein manuell einstellbarer Zoom per Plus-/Minus-Zeichen bzw. Textvergrößerung per Schieberegler ermöglicht werden, wie «Android Police» berichtet (engl.). Diese Funktion ist auf dem Android-10-Smartphone der Redaktorin noch nicht verfügbar.

Für Dark-Mode-Fans: Unter Android gibt es neu eine Möglichkeit, den Dunkelmodus für jede einzelne Seite festzulegen. Dem Bericht zufolge gibt es einen neuen Eintrag dazu im Kontextmenü, der lediglich für die aktuell geöffnete Webseite gilt.

Testen kann man dies mit dem Flag #darken-websites-checkbox-in-themes-setting, das man manuell unter chrome://flags aktivieren muss. 


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*