Chrome App Launcher: Google bringt neuen Start-Button für Windows

Google hat mit Chrome App Launcher ein neues Tool zum Download freigegeben, das unter Windows in der Taskleiste einen neuen Start-Button aktiviert. [...]

Google hat mit Chrome App Launcher einen neuen Start-Button für Windows veröffentlicht. Dieser neue Start-Button lässt sich innerhalb von Chrome über diese Website herunterladen und aktivieren. Anschließend wird in der Task-Leiste der neue Button angezeigt. Bisher war Chrome App Launcher nur in Google Chrome OS enthalten und wurde dann im Februar als Vorabversion  verbreitet. Über https://chrome.google.com/webstore/launcher können ihn nun alle Chrome-Nutzer unter Windows herunterladen und nutzen.

Nach einem Klick auf den Button werden alle unter Chrome über den Chrome Web Store installierten Apps angezeigt. Somit können die betreffenden Apps auch dann gestartet werden, wenn der Chrome-Browser aktuell nicht genutzt wird. Normale Apps öffnen sich im Browser von Chrome.

Es gibt aber auch die sogenannten Packaged Apps, die sich wie normale Desktop-Apps verhalten und in jeweils eigenen Fenstern ohne Browser-UI und anderen Browser-Schnickschnack starten. Einer der Vorteile der Packaged Apps: Sie lassen sich auch ohne bestehende Internet-Verbindung starten und nutzen. Bisher weist Google im Chrome Web Store nicht ausdrücklich darauf hin, wenn es sich um eine Packaged App handelt. Das dürfte sich aber mit der Einführung vom Chrome App Launcher nun ändern.

* Panagiotis Kolokythas ist Redakteur der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*