Cisco bietet neue Cloud-Software und Hardware für 5G-Netze

Cisco hat neue 5G-Lösungen für Service Provider eingeführt. Damit sollen sie laut Herstellerangaben die Umsätze und Rentabilität ihrer Infrastruktur steigern können. [...]

Im Jahr 2023 werden in Westeuropa bereits 15,8 Prozent aller mobilen Verbindungen auf 5G basieren. (c) Pixabay
Im Jahr 2023 werden in Westeuropa bereits 15,8 Prozent aller mobilen Verbindungen auf 5G basieren. (c) Pixabay

Im Zuge der 5G-Vorbereitungen müssen Service Provider künftig ihre Netze so umgestalten, dass sie das erwartete Traffic-Wachstum bewältigen. Im Jahr 2023 werden in Westeuropa bereits 15,8 Prozent aller mobilen Verbindungen auf 5G basieren. Insgesamt wird es 2023 4 Milliarden vernetzte Geräte geben, fast eine Verdopplung der 2,4 Milliarden Geräte aus dem Jahr 2018. Dies zeigt der aktuelle Cisco Annual Internet Report. Cisco bietet nun die Grundlage für 5G-Netze, die dort beginnt, wo die Funkstrecke endet. Dazu gehören das konvergente, „mehrspurige“ IP-Netzwerk, der Paketkern und der mobile, Cloud-native Kern in Kombination mit einer horizontalen Ebene für Automatisierung, Vertrauen und Sicherheit. Hans Greiner, General Manager von Cisco Österreich: „5G sowie auch WiFi 6 sind wesentliche Voraussetzungen, um den steigenden Datenverkehr überhaupt zu bewältigen. Wir sehen hier unsere Verantwortung darin, unsere Kunden und Partner zu unterstützen und die jeweils notwendige mobile Infrastruktur zu schaffen, um gemeinsam die Chancen, die sich mit 5G für die Digitalisierung bieten, frühzeitig zu nutzen.“

Cisco Cloud Services Stack für Mobilität, Content und private Netze

Service Provider nutzen häufig Hardware, Software und Services von verschiedenen Anbietern, die schwierig zu integrieren sind. Cisco hat nun eine einheitliche Grundlage entwickelt, die Agilität und Skalierung bei minimalen Unterbrechungen ermöglicht. Der neue Cisco Cloud Services Stack for Mobility ist eine Cloud-basierte Lösung für Mobilfunk Paket-Kernnetze. Sie beschleunigt die Implementierung von 4G- und 5G-Diensten, senkt Integrationskosten und reduziert die Komplexität. Zudem bietet sie eine integrierte NFVI-Plattform mit Funktionen für Sicherheit und Automatisierung. Die Lösung läuft auf Basis von Cisco UCS und Cisco Nexus. 5G-Services benötigen eine geringere Latenzzeit und bieten deutlich mehr Bandbreite als 4G-Dienste. Cisco Cloud Services Stack for Content Delivery ist eine Anwendung für die Bereitstellung von Inhalten. Dabei werden die Inhalte über „multi-access edge computing“ Lösungen (MEC) effizient bis in die Zugangsnetze verteilt. Das verringert die Netzwerkbelastung und erhöht die Qualität von Videoübertragungen. Das neue Angebot ermöglicht ein Modell zur Umsatzaufteilung zwischen Cisco und dem Service bzw. Content Provider. Dadurch verbessern sich die 5G-Profitabilität und die Einbindung neuer Content-Produzenten.Cisco Cloud Services Stack for Residential optimiert Netzwerkprozesse und die Leistung in privaten Zugangsnetzen. Die Lösung ermöglicht eine Cloud-native Architektur für das Breitbandnetzwerk-Gateway, indem sie die Steuerungsebene zentralisiert. Dies verbessert die Netzwerkstabilität und vereinfacht den Betrieb. Dieser Architekturansatz bietet auch eine verteilte Nutzerebene, wodurch die Gesamtnetzleistung verbessert wird.

Neue Router für hochskalierbare Netze

Cisco bringt neue Line-Cards für seine Aggregation Services Router (ASR) der Serie 9000 auf den Markt, die mit hochdichten 400-GbE-Schnittstellen die Leistung mehr als verdreifachen. Die neuen Karten eignen sich insbesondere für das Edge-Routing zwischen Service Providern, Rechenzentren und privaten Backbones von Unternehmen.Außerdem führt Cisco die neuen Network Convergence System (NCS) 5700 Router ein. Sie weisen durch 400-GbE-Schnittstellen eine viermal höhere Performance auf. Um auch 5G open RAN weiter zu fördern, ermöglichen die neuen Cisco NCS 540 5G Fronthaul-Router einen nahtlosen, paketbasierten Transport von CPRI-Streams (Common Public Radio Interface). Sie bieten 300 Gbps bei einfacher Bedienung in einer Cisco IOS XR-Softwareumgebung vom Kern bis zum Zugangsnetz.

Cisco Crosswork für sicheres und efffizientes Routing

Service Provider können gemeinsam mit Cisco ihren Unternehmenskunden auch einen höheren Standard für sichere Konnektivität bereitstellen. Cisco Crosswork Trust Insights identifiziert dafür vertrauenswürdige Routing-Pfade. Die Cisco Crosswork Optimization Engine automatisiert und optimiert diese Routing-Pfade auf Basis diverser Metriken mit Hilfe von Segment-Routing.Der Cisco Crosswork Network Controller ist eine integrierte Lösung zur Verschlankung komplexer Prozesse. Netzbetreiber optimieren damit sowohl die Qualität durch intelligente Bandbreitensteuerung als auch die Transparenz für Netzwerke und Services. Dies führt zu schnelleren Umsätzen und Problembehebungen.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*