Cisco präsentiert aktualisierte Mobility- und Social-Enterprise-Lösungen

Cisco hat Lösungen präsentiert, die die Zusammenarbeit von überall und jederzeit mit einer größeren Auswahl an Geräten vereinfachen soll. Die neuen Anwendungen sind auf die aktuellen Trends wie z.B. Bring Your own Device (BYOD) abgestimmt und betreffen die Bereiche Unified Communications, die nächste Generation von Online-Meetings und Social Collaboration. [...]

Cisco Unified Communications 9.0 ist die Kernlösung im Collaboration-Portfolio und verbindet alle Endpunkte, inklusive Video-Lösungen, miteinander. Die neuen Funktionen sollen es ermöglichen, Endpunkte von Drittanbietern zu aktivieren, um die Cisco UC-Umgebung anzubinden. Auch für Mobiltelefone stehen erweiterte UC-Funktionalitäten und eine E-Mail-Einwahl zur Verfügung.
„Die Zusammenarbeit in Unternehmen wird zunehmend von neuen Entwicklungen in der IT-Branche geprägt. Mitarbeiter wollen jederzeit und überall auf Daten sicher zugreifen können. Unternehmen möchten mobile Technologien kosteneffizient und unkompliziert zur Verfügung stellen. Dafür sind die neuen Cisco Collaboration-Lösungen der Schlüssel“, so Achim Kaspar, General Manager Cisco Austria.
Zu den wichtigsten neuen Bestandteilen des Cisco Unified Communications Release 9.0 gehören unter anderem der Support für Geräte von Drittherstellern (Extend and Connect), die Unterstützung von Fixed-Mobile-Convergence und der Support von „Dial by email“. Die weltweite Verfügbarkeit der Cisco UC Release 9.0 ist für das dritte Quartal 2012 avisiert. Die „Extend and Connect“ Funktion erfordert sowohl die UC Release 9.0 als auch Cisco Jabber 9.1. Cisco Jabber 9.1 wird voraussichtlich im vierten Quartal 2012 verfügbar sein.
Mit „Cisco WebEx Meetings Spaces“ haben Mitarbeiter die Möglichkeit, mit ihren gewohnten Webanwendungen zu arbeiten. Dies wird möglich durch den einfachen Zugriff auf Dateien und Präsentationen und die nahtlose Zusammenarbeit in der Cloud vom PC aus oder mit mobilen Geräten in Echtzeit. Die Lösung bietet zudem einen integrierten Instant Messanging Client sowie Zwei-Wege-HD-Video und Voice over IP (VoIP) auf mobilen Geräten. Cisco WebEx Meetings wurde bisher mehr als drei Millionen Mal heruntergeladen und monatlich nehmen durchschnittlich 31 Millionen Menschen an WebEx Meetings teil. WebEx Meetings ist sowohl für Windows, Mac OS als auch für BlackBerry, Nokia, Apple und Android Smartphones und Tablets verfügbar.
Cisco WebEx Social (ehemals Cisco Quad) hilft Mitarbeitern Wissen auszutauschen, Experten und Informationen zu finden und effektiv in virtuellen Teams zusammenzuarbeiten. WebEx Social vereint soziale und Echtzeit-Lösungen für die Zusammenarbeit wie Video- und Sprachtelefonie, Instant Messaging, Präsenzinformationen sowie Webkonferenzen in einer Lösung. Cisco führt damit eine neue Browser-basierte Video-Telefonie ein, mit der Teilnehmer HD-Videokonferenzen skalieren, ohne die Anwendung zu wechseln. Diese Sessions sind kompatibel mit einer Vielzahl an Video-Endpunkten, inklusive Cisco TelePresence, IP- Videotelefonen sowie Mobile- und Soft-Clients. In Europa ist Cisco WebEx Social als on-premise-Lösung WebEx Social Server verfügbar.(pi)

Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*