CISPE investiert eine Million Euro in Open Source zur Umsetzung verteilter Cloud-Infrastrukturen

Verteilte Cloud-Infrastrukturen sind laut CISPE (Cloud Infrastructure Service Providers in Europe) entscheidend für die Bereitstellung souveräner Cloud-Dienste in Europa. [...]

Der von CISPE finanzierte Fulcrum-Code wird als Open Source veröffentlicht, sodass sich jeder Cloud-Anbieter, der gemeinsame Ressourcen integrieren oder nutzen möchte, beteiligen kann. Fulcrum zeigt, wie vorhandene europäische Ressourcen schnell und effektiv skaliert werden können, um den Anforderungen an Souveränität und strategische Autonomie im Cloud-Bereich gerecht zu werden. (c) stock.adobe.com/Paul

CISPE (Cloud Infrastructure Service Providers in Europe) investiert eine Million Euro in die Entwicklung von Open-Source-Software, um das Fulcrum-Projekt voranzutreiben – ein zentraler Schritt hin zur europäischen Cloud-Souveränität. Die Ankündigung fällt mit der Veröffentlichung des Open-Source-Codes von Fulcrum zusammen, der es europäischen Cloud-Anbietern ermöglicht, ihre Infrastrukturen zu bündeln und zu föderieren – als skalierbare, wettbewerbsfähige Alternative zu ausländisch kontrollierten Hyperscale-Cloud-Anbietern.

Aktualisierte Grundsätze der digitalen Souveränität

Viele Cloud-Nutzer, darunter auch europäische Behörden, sind besorgt über den Einfluss ausländischer Regierungen, die Zugang zu Daten verlangen, Zölle erheben oder Dienste auf den von ihnen genutzten Cloud-Infrastrukturen einschränken könnten. Diese Nutzer benötigen souveräne Cloud-Lösungen, die zu 100 Prozent auf europäischer Infrastruktur basieren und vor Zugriffen, Störungen oder Löschungen durch Dritte geschützt sind.

Vor dem Hintergrund eines zunehmend instabilen geopolitischen Umfelds hat CISPE seine 2022 erstmals veröffentlichten Prinzipien digitaler Souveränität für Cloud-Infrastrukturdienste überarbeitet. Ergänzt wurden drei neue Handlungsimperative, um souveräne Cloud-Alternativen für Europa zügig zu entwickeln:

  • Investitionen in europäische Cloud- und KI-Infrastrukturen und deren bevorzugte Beschaffung
  • Sicherstellung der Option souveräner Cloud-Lösungen, die unabhängig von außereuropäischer staatlicher Einflussnahme sind
  • Bereitstellung europäischer Cloud-Ressourcen durch offene Frameworks

Großflächige Investition in föderierte Open-Source-Cloud-Infrastrukturen

Der von CISPE finanzierte Fulcrum-Code wird als Open Source veröffentlicht, sodass sich jeder Cloud-Anbieter, der gemeinsame Ressourcen integrieren oder nutzen möchte, beteiligen kann. Fulcrum zeigt, wie vorhandene europäische Ressourcen schnell und effektiv skaliert werden können, um den Anforderungen an Souveränität und strategische Autonomie im Cloud-Bereich gerecht zu werden.

Emile Chalouhi vom Fulcrum-Projekt betont die Wirkung des CISPE-Engagements: „Die finanzielle Unterstützung und die fachliche Zusammenarbeit mit CISPE waren ein echter Gamechanger. Mit der Veröffentlichung unseres Open-Source-Codes wollen wir die Zusammenarbeit in der Branche stärken, europäische Anbieter bei der Skalierung souveräner Cloud-Lösungen unterstützen und die Verbreitung europäischer Software durch ein neues Cloud-Ökosystem beschleunigen.“

Francisco Mingorance, Generalsekretär von CISPE, sagt: „Es herrscht Einigkeit darüber, dass Europa bislang keine wirksamen souveränen und strategisch autonomen Cloud-Lösungen in großem Maßstab zur Verfügung stehen. Frühere Versuche, zentrale „Airbus-ähnliche“ Cloud-Champions zu schaffen, sind gescheitert, weil sie Marktmechanismen und Innovationskraft ignoriert haben. Europas Stärke liegt in seiner Vielfalt und in Bottomup-Ansätzen: Kein anderer Kontinent beherbergt mehr Cloud-Infrastruktur-Anbieter. Gemeinsam können diese Akteure mehr Vielfalt, Reichweite und Skalierbarkeit bieten als jedes einzelne Unternehmen.“

Über das Fulcrum-Projekt

Das Fulcrum-Projekt ist eine Open-Source-Plattform, die es europäischen Anbietern ermöglicht, verteilte Cloud-Dienste zu föderieren und so mit der Größe, Reichweite und Leistungsfähigkeit von Hyperscale-Providern gleichzuziehen. Über 15 CISPE-Mitgliedsunternehmen beteiligen sich an der Initiative. Alle Cloud-Anbieter sind eingeladen, die im Projekt veröffentlichte Infrastrukturverwaltungssoftware zu nutzen.

Fulcrum zielt darauf ab, eine gemeinsame, mehrschichtige Föderation zu schaffen, in der Cloud-Infrastruktur-Anbieter, Applikations-Provider, Managed Service Provider, Internetanbieter, Carrier und Internet-Knotenpunkte ihre Ressourcen bündeln können. Es fungiert als Kooperationsmotor für skalierbare, verteilte Cloud-Infrastrukturen und bietet eine souveräne Alternative zu Hyperscale-Lösungen.

Die Fulcrum (Core)-Software ist ein umfassendes Cloud-Infrastruktur-Managementsystem, das für die Orchestrierung und Überwachung verteilter Ressourcen bei verschiedenen Anbietern entwickelt wurde.
Den Quellcode finden Interessierte auf GitHub.


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*