Citrix mit Umsatzsteigerung

Die auf Lösungen für den Netzzugriff auf Server-Anwendungen spezialisierte US-Softwarefirma Citrix Systems hat ihren Jahresumsatz im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 2,97 Mrd. US-Dollar gesteigert. [...]

David Henshall, CEO von Citrix (c) Citrix
David Henshall, CEO von Citrix (c) Citrix

Für das vierte Quartal 2018 erreichte man einen Umsatz von 802 Mio. US-Dollar, ein Plus von drei Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz aus Subscriptions ist um 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, auf 455 Mio. US-Dollar.

Der Nicht-GAAP-Reingewinn betrug im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2018 232 Mio. US-Dollar oder 1,67 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Reingewinn nicht auf GAAP-Basis bei 248 Mio. US-Dollar oder 1,66 US-Dollar pro Aktie.

Der Nicht-GAAP-Reingewinn im Geschäftsjahr 2018 betrug 791 Mio. US-Dollar oder 5,65 US-Dollar pro Aktie. Im Vorjahr lag der Nicht-GAAP-Reingewinn bei 744 Mio. US-Dollar oder 4,85 US-Dollar pro Aktie.

Zusätzlich zu den Quartals– und Jahresergebnissen gab Citrix auch bekannt, dass der Aufsichtsrat des Unternehmens eine Quartalsdividende in Höhe von 0,35 US-Dollar pro Aktie festgesetzt hat, die am 22. März 2019 an alle zum Geschäftsschluss am 8. März 2019 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird.

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2018 kaufte Citrix 380 Mio. US-Dollar an Aktien zurück und erfüllte damit seine Verpflichtung aus dem vierten Quartal 2017, 2 Mrd. US-Dollar an die Aktionäre zurückzuzahlen. Außerdem schüttete das Unternehmen weitere 47 Mio. US-Dollar durch seine erste Quartalsdividende an die Aktionäre aus.

„Ich bin sehr zufrieden mit unseren starken Ergebnissen des vierten Quartals und des gesamten Geschäftsjahres. Alle unsere Leistungskennzahlen lagen bei oder über den von uns vorgegebenen Zielen. Noch wichtiger ist, dass sich unser Wandel hin zu einem Subscription-Modell beschleunigt hat“, kommentiert David Henshall, CEO bei Citrix die Ergebnisse.


Mehr Artikel

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*