Citrix: Quartalsumsatz stieg um 16 Prozent

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2012 erwirtschaftete Citrix einen Umsatz von 615 Millionen US-Dollar, verglichen mit 531 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres. [...]

Der Reingewinn im zweiten Quartal 2012 betrug 92 Millionen US-Dollar oder 0,49 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleich dazu lag der Reingewinn im vergleichbaren Vorjahreszeitraum bei 82 Millionen US-Dollar oder 0,43 US-Dollar pro Anteilsschein. Der Reingewinn für das zweite Quartal 2012 enthält Netto-Steuererträge in Höhe von etwa 22 Millionen US-Dollar. Grund dafür sind in erster Linie abgeschlossene Prüfungen der US-Steuerbehörde IRS für bestimmte Jahre.
Am 9. Juli 2012 schloss Citrix zudem die Akquisition von Bytemobile ab. Der zuvor in Privatbesitz befindliche Provider von Lösungen zur Daten- und Videooptimierung im Mobilfunkbereich wurde für Barleistungen in Höhe von 435 Millionen US-Dollar übernommen. Mit der Akquisition will Citrix seine Marktposition im Bereich mobiles Arbeiten und Cloud Computing stärken und unterstützt als Infrastruktur-Anbieter weltweit über 130 Mobilfunknetzbetreiber in mehr als 60 Ländern.
Ausblick auf Q3 2012: Im dritten Quartal 2012 erwarten die Verantwortlichen von Citrix inklusive der Auswirkungen der Bytemobile Akquisition einen Nettoerlös zwischen 645 und 655 Millionen US-Dollar. Für den Reingewinn pro Aktie werden nach GAAP zwischen 0,36 und 0,38 US-Dollar angestrebt. Nicht auf GAAP basierend bewegt sich dieser Wert voraussichtlich zwischen 0,64 und 0,66 US-Dollar.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*