Citrix richtet EMEA-Führungsteam neu aus

Eric Kline wird Chief Operating Officer (COO) EMEA, Lee Hughes übernimmt die Rolle des Vice President Networking EMEA und Daren Finney ersetzt Eric Kline als Vice President Partner EMEA. [...]

Eric Kline ist Chief Operating Officer (COO) bei Citrix EMEA. (c) Citrix
Eric Kline ist Chief Operating Officer (COO) bei Citrix EMEA. (c) Citrix

In seiner neuen Rolle als COO EMEA ist Eric Kline für Digital Sales, Renewals, Marketing und Go-To-Market-Strategien verantwortlich. Er ist seit Februar 2000 bei Citrix und hatte in den USA eine Reihe von Management-Positionen inne, ehe er 2012 nach Europa kam. Dort übernahm er die Verantwortung für das Professional Service Business in der Vertriebsregion. 2014 wurde er Area Vice President für West- und Südeuropa. Seit 2018 leitete er die EMEA Partner-Organisation als Vice President Partner Sales. Kline sitzt in Amsterdam und wird an Sherif Seddik berichten, Senior Vice President und Managing Director EMEA bei Citrix.

Daren Finney ersetzt Eric Kline als Vice President Partner Sales EMEA und wird dafür verantwortlich sein, die Beziehung zwischen Citrix und seinen Partnern zu stärken – und damit den langfristigen Erfolg beider Parteien sicherzustellen. Finney kam 2017 als Senior Director Distribution and Mid Market EMEA zu Citrix. Zuvor war er Global Head of Distribution bei Veritas. Finney verfügt über mehr als 25 Jahre Channel-Erfahrung und hat in zahlreichen Ländern der EMEA-Region und in Asien gelebt. Er arbeitet vom Vereinigten Königreich aus und berichtet an Craig Stilwell, Vice President, Worldwide Partner Sales bei Citrix.

Neben dem intelligenten Arbeitsplatz und Analytics ist Networking einer der wichtigsten Geschäftsbereiche für Citrix. Lee Hughes übernimmt ab sofort die Verantwortung für das neu zentralisierte Networking Business in der EMEA-Region. Er kam 2018 als Managing Director für EMEA Professional Services zu Citrix. Zuvor hatte er zahlreiche Führungspositionen in den Bereichen Channel, Services und Sales bei Hewlett Packard und Computacenter inne. Er arbeitet von London aus und berichtet an Sherif Seddik.

„Die Cloud wird immer komplexer. Sich den neuen Prozessen und Geschäftsmodellen anzupassen ist eine Herausforderung – sowohl für Partner als auch für Kunden. Wir wollen in den Bereichen Sales, Partnerbetreuung und Networking in Zukunft einen fokussierteren Ansatz verfolgen, das ist der Hintergrund der Neuausrichtung unseres Führungsteams. Ich bin sehr stolz, dass wir die Positionen mit talentierten Leuten aus den eigenen Reihen besetzen konnten. So werden unsere Kunden innerhalb kürzester Zeit von der Maßnahme profitieren“, sagt Sherif Seddik, Senior Vice President und Managing Director EMEA bei Citrix.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*