Citrix schnappt sich Startup Virtual

Mit der Akquisition des Anbieters einer Cloud-basierenden Virtualisierungsplattform für iOS und Android stärkt Citrix sein Portfolio. [...]

Das Team um Virtual-Gründer und -CEO Chris Wade soll künftig die Innovationen bei Citrix-Anwendungen und Citrix-Infrastruktur für mobile Arbeitsplätze weiter vorantreiben. Die Weiterentwicklungen sollen vor allem das IT-Sicherheitsmanagement für Anwendungen, Daten, Endpunkte und Netzwerke vereinfachen.

Die traditionelle App-Entwicklung erfordert ausgiebige Tests für eine schier endlose Kombination aus unterschiedlichen Geräten, Betriebssystemen, Versionen und Netzwerken. Das Bereithalten einer derart großen Menge an physischen Geräten ist  kostspielig und wird daher bei der Entwicklung mobiler Anwendungen häufig zum Problem. Laut einer kürzlich durchgeführten Untersuchung von HP und Capgemini sehen mehr als die Hälfte aller IT-Abteilungen in der mangelnden Verfügbarkeit von Testgeräten ein wesentliches Hindernis bei der Entwicklung mobiler Apps.

Durch die Kombination von Citrix-Lösungen für mobile Arbeitsplätze und der Technologie von Virtual soll es für Unternehmenskunden leichter werden, einen sofortigen und sicheren Zugriff auf Apps, Desktops, Daten und Dienste anzubieten – unabhängig von Gerät oder Netzwerk. Diese Fortschritte helfen sowohl Entwicklern mobiler Apps als auch  unabhängigen Softwareherstellern (ISVs) dabei, komplexere und sicherere Anwendungen zu konzipieren. Sie können künftig innerhalb kürzester Zeit die benötigten Testumgebungen virtuell in der Cloud  aufsetzen, anstatt dauerhaft unterschiedlichste Hardware vorrätig zu halten. Dies macht den Testprozess nicht nur einfacher, sondern letztlich auch kostengünstiger und skalierbar. Zudem lassen sich innerhalb kürzester Zeit umfassende Test für eine größere Bandbreite an Geräten durchführen.

„Citrix ist ein Pionier bei Fernzugriff-Lösungen. Für uns war es daher nur konsequent, in Zukunft gemeinsam Innovationen im Bereich des mobilen Arbeitsplatzes zu entwickeln“, sagt Chris Wade, Gründer und CEO von Virtual. „Als wir die Virtual-Plattform entwickelt haben, legten wir ein besonderes Augenmerk darauf, wie sich Dinge anders angehen lassen. Diese Philosophie passt hervorragend zur Citrix-Kultur, bei der es ebenfalls darum geht, die Art und Weise des mobilen Arbeitens stetig zu verbessern.“ (pi)


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*