Cloud Connect: Interxion verbindet mehrere Clouds

Interxion, Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation, ermöglicht mit Cloud Connect private Verbindungen zu mehreren Cloud Service Providern (CSPs). [...]

Cloud Connect bietet Unternehmen – in den Rechenzentren von Interxion – „private, sichere und leistungsstarke Verbindungen zu mehreren Clouds“, so der Anbieter in einer Aussendung. Damit soll es für sie einfacher werden, geschäftskritische Workloads und Daten in Echtzeit direkt in die Cloud auszulagern.

Durch die Bereitstellung einer privaten Verbindung zwischen dem Kunden und dem CSP ermöglicht es Cloud Connect Unternehmen, das öffentliche Internet zu umgehen und Service-Level-Garantien für die Latenz, die Datenübertragungsrate und die Sicherheit zu erreichen. Unternehmen, Carrier und SPs / SIs können damit komplexe hybride IT-Lösungen mit den CSPs ihrer Wahl über eine einzige Verbindung aufbauen.

Cloud Connect vereinfacht zudem laut Interxion die Geschäftsprozesse: Online-Bestellungen werden über das Interxion-Portal angeboten und ermöglichen es Kunden, ihre virtuellen lokalen Netzwerk (LAN)-Verbindungen mit jedem CSP zu verwalten. Dies verbessert die Datensicherheit und die Leistung ihrer Cloud-Service-Verbindungen und beschleunigt die Bereitstellungszeit ihrer Cloud, verspricht der Colocation-Anbieter.

„Jede Organisation, die über eine Migration in die Cloud nachdenkt, steht vor der Herausforderung wie Hybrid-Modelle in ihre bestehende IT-Installation integriert werden können. Dabei ist die Wahl des Rechenzentrums besonders wichtig, weil die Applikationen, die in verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden, sicher und mit hoher Geschwindigkeit miteinander agieren müssen“, sagt Martin Madlo, Manager Operations Interxion Österreich. „Cloud Connect vereinfacht diesen Entscheidungsprozess, da mehrere private Übertragungsdienste in einer einzigen Verbindung zusammengefasst werden. Diese neue Plattform-Generation bietet unseren Kunden eine einfache Möglichkeit, sich miteinander zu verbinden und Services zu entwickeln, und das auf höchstem Leistungsniveau.“

„Der Einsatz von hybriden IT-Lösungen nimmt kontinuierlich zu, ebenso der Bedarf an Rechenzentrums-betreibern, die die Komplexität dieser Umgebungen verstehen und die technische Kompetenz für solche Vernetzungen haben. Cloud Connect sorgt dafür, dass die Kunden von Interxion über den Zugang zu ihren Multi-Cloud-Umgebungen einfach und kostengünstig eine Verbindung zu unserer wachsenden CSP Community aufbauen können“, so Madlo weiter.

Zur Unterstützung der Cloud Connect-Plattform wird Interxion die Cloud-Netzwerklösung von BTI-Systems einsetzen. BTI Systems ist ein Anbieter von Cloud-Networking-Software und -Systemen. Die BTI-Lösung bietet Interxion eine hohe Dichte, SDN-fähige optische Plattform mit Konvergenzpaket, eine Software-Steuerungsebene, die ein Selbstbedienungsportal für Kunden ermöglicht sowie einen Support-Plan, der höchste Leistung und Zuverlässigkeit von Cloud-Verbindungen zur Verfügung stellt. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*