Cloud-Migration steigt, Sicherheitsbewusstsein nicht

Laut einer Trend-Micro-Umfrage haben 80 Prozent der österreichischen Unternehmen ihre Cloud-Migration intensiviert, die wenigsten verstehen dabei jedoch ihre Verantwortung für die Sicherheit. [...]

Kunden sind für den Schutz ihrer eigenen Daten selbst verantwortlich. (c) Pixabay

Umfrageergebnisse von Trend Micro bestätigen, dass die COVID-19-Pandemie die digitale Transformation für 80 Prozent der Unternehmen in Österreich (88 Prozent weltweit) weltweit beschleunigt hat. Die zunehmende Verbreitung der Cloud kann jedoch dazu führen, dass Geschäftsdaten unsicher werden.

Die Umfrage unter IT-Entscheidern bestätigt, dass ein einfaches Missverständnis zu schwerwiegenden Sicherheitsfolgen führen kann. Während die Cloud-Infrastruktur an sich sicher ist, sind die Kunden für den Schutz ihrer eigenen Daten selbst verantwortlich – dies ist die Grundlage des Modells der geteilten Verantwortung („Shared Responsibility“) in der Cloud.

88 Prozent (92 Prozent weltweit) der Befragten geben an, dass sie sich ihrer Verantwortung für die Sicherheit in der Cloud bewusst sind. Doch fast alle (96 Prozent in Österreich, 97 Prozent weltweit) glauben auch, dass ihr Cloud-Service-Provider (CSP) einen ausreichenden Schutz für ihre Daten bietet. „Es ist ein positives Zeichen, dass die Mehrheit der Unternehmen weltweit die digitale Transformation vorantreibt und in die Cloud geht“, sagt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Jedoch zeigen die Ergebnisse unserer Studie auch die Herausforderungen, die beim Verständnis der Cloud-Sicherheit noch bestehen. Die Einführung der Cloud ist kein einmaliger Prozess. Sie erfordert vielmehr kontinuierliches Management und strategische Konfiguration, um die besten Sicherheitsentscheidungen für ein Unternehmen zu treffen.“

Fehlkonfigurationen größtes Risiko für Cloud-Umgebungen

Von den befragten Unternehmen weltweit verwenden nur 55 Prozent zusätzliche Tools von Drittanbietern, um ihre Cloud-Umgebungen zu sichern. Dies deutet darauf hin, dass es erhebliche Deckungslücken geben könnte und bestätigt, dass das Modell der gemeinsamen Verantwortung nicht verstanden wird. Frühere Forschung von Trend Micro ergab bereits, dass Fehlkonfigurationen aktuell das größte Risiko für Cloud-Umgebungen sind.1 Dazu kommt es vor allem, wenn Unternehmen ihren Teil des Modells der geteilten Verantwortung unterschätzen. Die befragten Unternehmen in Österreich scheinen in Bezug auf ihre Cybersicherheitslage in der Cloud durchaus zuversichtlich:

  • 42 Prozent geben an, dass die Beschleunigung der Cloud-Migration ihren Fokus auf Security-Best-Practices verstärkt hat (51 Prozent weltweit).
  • 87 Prozent sind überzeugt, dass sie die Sicherheit ihrer Remote-Arbeitsumgebung vollständig oder größtenteils unter Kontrolle haben (87 Prozent weltweit).
  • 73 Prozent glauben, dass sie vollständig oder größtenteils die Kontrolle über die Sicherheit ihres zukünftigen hybriden Arbeitsplatzes haben werden (83 Prozent weltweit).

Trotz dieser Zuversicht gaben viele der Befragten auch zu, dass sie auch Herausforderungen im Sicherheitsbereich haben.

  • 39 Prozent sehen in der Sicherheit ein „sehr signifikantes“ oder „signifikantes“ Hindernis für die Cloud-Einführung (45 Prozent weltweit).
  • Die drei größten täglichen Probleme österreichischer Unternehmen beim Schutz von Cloud-Workloads sind die Sicherung des Datenverkehrs (48 Prozent), das Festlegen konsistenter Richtlinien (38 Prozent) und eine fehlende Integration mit On-Premise-Sicherheitslösungen (32 Prozent).
  • Bei der Migration zu Cloud-basierten Sicherheitstools werden Datenschutz (51 Prozent), Compliance (43 Prozent) und begrenztes Budget (40 Prozent) von ihnen als die drei wesentlichen Hindernisse wahrgenommen.

„Die gute Nachricht ist, dass Unternehmen durch den Einsatz intelligenter, automatisierter Sicherheitstools ohne Bedenken in die Cloud migrieren können. Sie haben damit die Möglichkeit, den Datenschutz und die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten und gleichzeitig die Folgen des Fachkräftemangels abzumildern“, so Richard Werner weiter.

Zu den Sicherheitslösungen für Cloud-Umgebungen, die von den befragten Unternehmen in Österreich als am wichtigsten eingestuft wurden, gehören Tools für Netzwerkschutz (34 Prozent), Cloud Access Security Broker (CASB, 19 Prozent) und Cloud Security Posture Management (18 Prozent).

Zahl der Cyberangriffe weiter hoch

In einer weiteren Studie zeigt Trend Micro, dass 75 Prozent der Unternehmen in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten Cyberangriffe erlebten, die ihre Netzwerke oder Systeme infiltrieren. Die Mehrheit (64 Prozent) der befragten Unternehmen in Deutschland erwartet, dass solche Angriffe in den nächsten zwölf Monaten wahrscheinlich erneut vorkommen werden. Die Erkenntnisse stammen aus der neuesten Version des Cyber Risk Index (CRI) von Trend Micro. Dieser Index wird vom unabhängigen Ponemon Institute berechnet und beschreibt die Differenz zwischen dem aktuellen Sicherheitsniveau von Unternehmen und der Wahrscheinlichkeit eines Angriffs.

Die befragten Unternehmen nannten folgende Cyber-Bedrohungen weltweit am häufigsten: Phishing und Social Engineering, Clickjacking, Ransomware, dateilose Angriffe, Botnetze sowie Man-in-the-Middle-Angriffe. Am meisten Sorge bereiten den Befragten diese negativen Folgen von Cyberangriffen: Verlust von Kundendaten, unbefugter Zugang zu geistigem Eigentum und Finanzdaten, Abwanderung von Kunden sowie gestohlene oder beschädigte Systeme und Anlagen.


Mehr Artikel

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*