„Cloud-Scout“: Cloud-Entscheidungshilfe für den Mittelstand

Unter der Schirmherrschaft von Deutschlands Innenminister Hans-Peter Friedrich hat die Initiative "Deutschland sicher im Netz e.V." (DSiN) ihren "Cloud Scout" für KMU gestartet. [...]

Kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vor der Entscheidung stehen, ob sie Cloud-Services einsetzen wollen oder nicht, steht auf www.DsiN-Cloud-Scout.de ab sofort ein 14 Punkte umfassender Online-Ratgeber mit Fragen und Antworten zur Verfügung. Mit dem Tool lassen sich Qualitäts- und Prüfkriterien rund um das Cloud Computing unter anderem auch für Wirtschaftsprüfungen und Steuerberatungen entwickeln. „Wir versachlichen die Diskussion um das Cloud Computing“ erklärte SAP-CIO und stellvertretender DsiN-Vorsitzender Oliver Bussmann im Rahmen des Going-Live auf der CeBIT. Er betonte, dass deutsche Mittelständler erst dann von günstigen und sicheren Cloud-Systemen profitierten, wenn sie zuvor eine fundierte Entscheidung pro oder contra treffen könnten. Ohne das Wissen um Chancen und Risiken sei das aber nicht möglich. Genau dafür biete der Cloud Scout nun einen „Fakten-Check“, der technische, wirtschaftliche und juristische Aspekte berücksichtige.
Bundesinnenminister Friedrich begrüßte die Initiative als „Weg in die richtige Richtung“. Dem Mittelstand werde ein herstellerunabhängiges und produktneutrales Tool an die Hand gegeben, dass der europaweiten Debatte um die Cloud nun auch im KMU-Bereich eine fundierte Basis verleihe. Nebenbei leiste man mit dem Fragen- und Antwortenkatalog wichtige Aufklärungsarbeit. Erstellt wurde die kostenlose Online-Lösung in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam von DsiN, Fraunhofer AISEC, Telekom, Microsoft und SAP.
* Simon Hülsbömer ist Redakteur der Computerwoche.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*