Cloud-Telefonsystem Zoom Phone in Österreich verfügbar

Der Video-Konferenz-Spezialist Zoom Video Communications startet mit seinem Cloud-Telefondienst „Zoom Phone“ in elf Ländern, darunter auch in Österreich, Deutschland und der Schweiz. [...]

Der Spezialist für Cloud-Telefonie unterstützt unterstützt lokale Telefonnummern und PSTN-Zugang. (c) pixabay

Die Lösung unterstützt lokale Telefonnummern und PSTN-Zugang mit neuen nutzungs- und festpreisbasierten Tarifplänen für Anrufe in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal, Schweden und Spanien. Die erweiterte geografische Abdeckung ermöglicht es Zoom-Kunden auch hier, von ihren alten Telefonsystemen wegzugehen und die Geschäftskommunikation in Zooms „All-in-One“-Video-First-Kommunikationsplattform zu konsolidieren.

Zoom Phone ist als Add-on zur Zoom-Plattform erhältlich. Die Unterstützung für ein- und ausgehende Anrufe über das öffentliche Telefonnetz (PSTN) und nahtlos integrierte Telefoniefunktionen ermöglichen es Kunden, ihre bestehende PBXLösung zu ersetzen. Die Geschäftskommunikation kann nun ausschließlich über die Zoom-Videoplattform erfolgen. Zoom Phone bietet die Unterstützung von Direct und Premise Peering, was hybride Implementierungen ermöglicht, bei denen Kunden ihre bestehenden PSTN-SIP-Trunks behalten und optional in ältere PBXLösungen integrieren können. Außerdem können Anwender im Verlauf von Sprachanrufen die Videofunktion mit einem einzigen Klick aktivieren. Contact Center-Partnerschaften bestehen mit Five9, Genesys, NICE inContact, Talkdesk und Twilio.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*