CloudNordic verliert alle Kundendaten nach Angriff

Das in Dänemark ansässige Cloud-Hosting-Unternehmen CloudNordic hat kürzlich einen verheerenden Ransomware-Angriff gemeldet, der zu einem erheblichen Datenverlust bei seinen Kunden führte. [...]

Foto: B_A/Pixabay

Die Cyberkriminellen verschlüsselten alle Serverfestplatten des Unternehmens, einschließlich der primären und sekundären Backup-Systeme, was zu einem kompletten Systemausfall führte.

Angriffsdetails

Während des Angriffs gelang es den Hackern, das gesamte System von CloudNordic lahmzulegen, einschließlich der Hauptwebsite und der E-Mail-Dienste. Trotz der Verschlüsselung der Daten versicherte CloudNordic seinen Kunden, dass keine Daten kopiert oder exfiltriert wurden.

Das Unternehmen betonte auch, dass es weder die Mittel noch die Absicht habe, das von den Hackern geforderte Lösegeld zu zahlen. “Leider hat es sich als unmöglich erwiesen, weitere Daten wiederherzustellen, und die Mehrheit unserer Kunden hat somit alle Daten bei uns verloren”, heißt es einer Erklärung auf der Website des Unternehmens weiter.

Ursache des Angriffs

Die genaue Ursache des Ransomware-Angriffs bleibt unklar. CloudNordic vermutet jedoch, dass die Schwere des Angriffs möglicherweise verstärkt wurde, als infizierte Systeme von einem Datenzentrum in ein anderes verschoben wurden.

Dieses zweite Datenzentrum war unbeabsichtigt mit dem internen Netzwerk von CloudNordic verbunden. Die Angreifer konnten über dieses Netzwerk auf zentrale Verwaltungs- und Backup-Systeme zugreifen.

Bislang hat keine Ransomware-Gruppe die Verantwortung für den Cyberangriff öffentlich übernommen.

Auswirkungen auf Azero

Auch Azero, ein weiterer Cloud-Dienst, berichtete von ähnlichen Problemen. Sowohl CloudNordic als auch Azero gehören zur Certiqa Holding, einem in Dänemark registrierten Unternehmen. Beide Firmen arbeiten derzeit daran, ihre Web- und E-Mail-Systeme von Grund auf neu aufzubauen, allerdings ohne die ursprünglichen Daten.

powered by www.it-daily.net


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*