Comet T5000: CO2-Überwachungsgerät für Innenräume

Ein erhöhter CO2-Gehalt in der Innenraumluft führt zu Ermüdung und reduziert die Konzentrationsfähigkeit des Menschen. Der Comet T5000 ist ein Kohlendioxidsensor, der speziell zur Überwachung der Luftqualität von Räumen mit vielen Menschen und für Abläufe mit produktionsbedingt hohen CO2-Konzentrationen entwickelt wurde. [...]

BellEquip mit Sitz in Zwettl im niederösterreichischen Waldviertel ist Systemanbieter von infrastrukturellen Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Anwendungen – von einfachen IT-Systemen, Elektrotechnik-Lösungen und Audio/Video-Nutzung über Schaltschränke, Serverräume und Gebäudetechnik, Stromversorgung und -verteilung, Kühlung und Klimatisierung, Schutz vor physikalischen und anderen äußeren Risiken bis hin zu M2M-Kommunikation, Überwachung und Management in Rechenzentren, Leitständen, Kontrollräumen und der industriellen Automatisierung.

Neu im Angebot: Mit dem T5000 von Comet lässt sich erhöhter Kohlendioxid-Gehalt im Raum vor den ersten Anzeichen von Müdigkeit oder verminderter geistiger Konzentrationsfähigkeit bei den dort anwesenden Menschen erkennen. Drei Ampel-LEDs am Gehäuse informieren über den Status der CO2-Konzentration in der Luft und helfen, rechtzeitig für Frischluft zu sorgen bzw. das Lüften zu optimieren.

KONZENTRATION AUF SICHERHEIT
Sehr hohe Konzentrationen von Kohlendioxid entstehen unter anderem bei landwirtschaftlichen Prozessen bzw. werden gezielt in der Kühltechnik oder der Getränkeindustrie eingesetzt. Zum einen durch geplante Gärungsprozesse und zum anderen durch fehlerbedingte Abläufe können diese, durch unbeabsichtigtes Einatmen, lebensgefährdende Auswirkungen haben. Das bedingt besondere Sicherheitsmaßnahmen, wie es die CO2-Überwachung mit dem Comet T5000 bietet.

Der T5000 wird für Kohlendioxid-Überwachung in Schulen, Universitäten, HLK-Gebäudemanagement, Klimatechnik, Besprechungs-/Konferenzräumen, Krankenhäusern, Theater, Kinos, landwirtschaftlichen Betrieben mit Gärungsprozessen, CO2-verarbeitende Produzenten und andere kommunale Einrichtungen empfohlen – kommt aber vermehrt auch im privaten Bereich zur Überprüfung der Innenraum-Luftqualität zum Einsatz.

Das Mehr-Punkt kalibrierte CO2-Überwachungsgerät überzeugt den Angaben zufolge „mit einer exzellenten Treffsicherheit im gesamten Betriebstemperaturbereich“. Der gegen Verschmutzung resistente und wartungsfreie Sensor erfüllt auch die hohen Ansprüche der Außenraumanwendung und punktet durch Langzeit-Stabilität. (pi)


Mehr Artikel

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*