Compart startet Kampagne zur Qualitätssicherung in der Dokumentenverarbeitung

Whitepaper, Praxisberichte und Hintergrundartikel erläutern Nutzen einer automatisierten Dokumentenprüfung. [...]

„Überlassen Sie Ihre Dokumentenqualität nicht dem Zufall!“ – unter diesem Motto hat Compart kürzlich eine Kampagne zur Qualitätssicherung im Dokumenten- und Output-Management gestartet. Ziel der Aktion ist es, Unternehmen über den Nutzen und die verschiedenen Aspekte einer automatisierten Dokumentenprüfung zu informieren. Unter der Adresse www.compart.com/de/dokumentenanalyse findet man kostenlose Whitepaper zum Herunterladen, Videos, Hintergrundartikel sowie Beispiele aus der Praxis, die darlegen, warum sich Unternehmen aller Branchen mit einer stringenten Qualitätssicherung in der Dokumentenverarbeitung auseinandersetzen sollten.

Fakt ist: Betriebe müssen immer komplexere Auflagen für Archivierung, Reporting und Datenschutz erfüllen. Außerdem: Die Zahl unterschiedlicher Dokumentversionen steigt infolge der zunehmenden Personalisierung in der Kundenkommunikation. Es wäre fahrlässig, sich ohne Kontrolle darauf zu verlassen, dass die Dokumente immer regelkonform und korrekt sind. An einer IT-gestützten Qualitätssicherung kommt daher früher oder später niemand vorbei.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*