„Connect for Platforms“: Mollie launcht Low-Code-Zahlungslösung

Mollie hat ein neues Produkt im Portfolio: Mit "Connect for Platforms" will der Payment Provider die Zahlungsprozesse von SaaS- und Marktplatz-Unternehmen vereinfachen. [...]

(c) Mollie

Mollie hat ein neues Produkt im Portfolio: „Connect for Platforms“ bietet Online-SaaS- und Marketplace-Plattformen die Möglichkeit, Zahlungsprozesse zu integrieren, Kunden einzubinden sowie Zahlungen anzunehmen und weiterzuleiten. Einer der ersten „Connect for Platforms“-Kunden des Zahlungsproviders ist der internationale Parkplatzbetreiber Q-Park.

Low-Code-Integration

Mit konfigurierbaren APIs für die Annahme und Weiterleitung aller Zahlungen soll der Zahlungsprozess durch eine umfangreiche Palette globaler und lokaler Zahlungsmethoden vereinfacht werden. „Connect for Platforms“ erfüllt dabei die spezifischen Anforderungen von SaaS– und Marktplatz-Unternehmen mit einer Low-Code-Integration. Zudem verifiziert Mollie sowohl den Marktplatz als auch die Verkäufer mit einer  Know-Your-Customer (KYC)-Prüfung.“

Wir freuen uns über die Einführung von ‚Connect for Platforms‘. Es erfüllt eine sehr wichtige Marktanforderung, die uns bei Mollie sehr am Herzen liegt: die Vereinfachung von Zahlungen in einem komplexen Ökosystem mit mehreren Parteien“, so Rogier Schoute, Chief Product Officer bei Mollie.

Erst kürzlich gab der Payment-Anbieter auch die Kooperation mit der Abonnement-Verwaltungsplattform Chargebee bekannt: Die Partnerschaft soll die Abrechnung für Händler bei wiederkehrenden Zahlungen erleichtern und bietet eine Abonnement-Verwaltungsplattform, die alle führenden europäischen Zahlungsmethoden – wie SEPA-Lastschrift und Kreditkarten – offeriert.

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: Digital Lifestyle, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*