Consumer Electronics: 9,4 Mrd. Euro Umsatz in Q4

Die Consumer-Electronics-Branche in Deutschland erwartet für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft ein Umsatzvolumen von rund 9,4 Mrd. Euro. [...]

Dies entspricht einer Steigerung von rund einem Prozent gegenüber dem Vorjahreswert, wie der Branchenverband gfu informiert. Dank ihrer Innovationskraft und ihrer Dynamik wird sich die Consumer-Electronics-Branche im Gesamtjahr auf einem hohen Umsatzniveau im Bereich von 27 Mrd. Euro einpendeln.

Hightech unterm Weihnachtsbaum
Den Frankfurter Branchenvertretern nach wird der positive Trend der ersten drei Quartale aller Voraussicht nach fortgesetzt. Über 30 Prozent des Jahresumsatzes wird erfahrungsgemäß im vierten Quartal, speziell um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel, erzielt. Fernseher, vernetzte Audio-Geräte, Spielekonsolen, Wearables, Smartphones und Zubehör sind dabei die Umsatztreiber.

„Für das Weihnachtsgeschäft im letzten Quartal 2017 prognostizieren wir einen Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres. Dies ist in einem Jahr ohne große Sportereignisse umso erfreulicher. Innovative Technik und große Vielseitigkeit zeichnen die Consumer-Electronics-Produkte aus. Deshalb sind sie traditionell als Weihnachtsgeschenke sehr beliebt. Egal, ob zum Beispiel Fernsehgerät, Spielekonsole, Sprachsteuerung oder Smartphone, die Produkte stehen auch in diesem Jahr auf der Wunschliste für Weihnachtsgeschenke ganz oben“, so gfu-Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Joachim Kamp.

Fernsehgeräte werden immer größer
TV-Geräte erzielten in den ersten drei Quartalen 2017 einen Umsatz von knapp 2,9 Mrd. Euro, ein Zuwachs von 6,3 Prozent. Dabei stieg die verkaufte Stückzahl um 4,9 Prozent auf fast fünf Mio. Geräte. Der Durchschnittspreis liegt mit 580 Euro um 1,3 Prozent höher als in den ersten drei Quartalen 2016. Gleichzeitig setzt sich bei den TV-Geräten der Trend zu großformatigen Modellen und Ultra-HD-TV fort und sorgt so für eine positive Entwicklung. Auf das Gesamtjahr bezogen, erwartet die gfu ein Umsatzwachstum bei TV-Geräten um rund fünf Prozent.

Das Segment der vernetzbaren Audiosysteme setzt die positive Entwicklung des Vorjahrs fort. Diese Produkte legen im Gesamtjahr 2017 voraussichtlich um 7,5 Prozent auf rund 1,7 Mio. Geräte zu. Dazu kommen erstmals Produkte mit Spracherkennung. In den vergangenen drei Quartalen 2017 konnten Videospiel-Konsolen ein Stückzahlwachstum von knapp 38 Prozent auf fast 1,5 Mio. Stück verzeichnen. Der Umsatz stieg dabei um 32 Prozent auf knapp 380 Mio. Euro. Hier wird nach einem Minus im Vorjahr für das 2017 ebenfalls ein Anstieg prognostiziert.

Die mobile Mediennutzung liegt weiterhin im Trend. Für 2017 erwartet die gfu mit rund 23,5 Mio. Smartphones eine leichte Steigerung um rund ein Prozent bei einer Umsatzsteigerung um fünf Prozent auf zehn Mrd. Euro. Rund 7,6 Mio. Stück entfallen dabei auf das Weihnachtsgeschäft 2017. Dabei steigt der Durchschnittspreis der Smartphones um knapp vier Prozent auf 428 Euro. Diese Produktgruppe wird auch steigende Absätze von Kopfhörern und Bluetooth-Lautsprechern nach sich ziehen.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*