COVID-19: SUSE bietet Herstellern von medizinischen Geräten kostenlose Unterstützung an

SUSE bietet Herstellern von medizinischen Geräten kostenfreie Services für ihr Open-Source-Betriebssystem und ihre Containertechnologien an. Damit soll die Markteinführung von medizinischen Geräten beschleunigt werden. [...]

Melissa Di Donato, CEO von SUSE
Melissa Di Donato, CEO von SUSE (c) SUSE

Zahlreiche Unternehmen aus der Pharma-, Forschungs- und Laborbranche verwenden bereits SUSETechnologien zur Bekämpfung von COVID-19, weswegen SUSE jetzt kostenlose Services wie Support und Wartung für ihre Betriebssystem– und Containertechnologien anbietet, die in ebendiesen medizinischen Produkten eingesetzt werden.

„Die aktuelle globale Pandemie erfordert mehr von uns, als nur zu versuchen, als Unternehmen und Einzelpersonen zu überleben“, sagt Melissa Di Donato, CEO von SUSE. „Wir sind entschlossen, andere so gut wie möglich zu unterstützen, indem wir das tun, was wir am besten können. Wir verfügen über moderne Open-Source-Technologie und Knowhow, das anderen bei der Rettung von Leben helfen kann. Deshalb geben wir unser Wissen sofort und kostenlos weiter.“

SUSE Linux Enterprise ist ein Betriebssystem, das in verschiedene Arten von Geräten, Hardware und Appliances integriert wird und deren Ausführung unterstützt. SUSE Embedded Linux bietet eine hohe Leistung bei geringem Speicherbedarf für zweckgerichtete Produkte wie medizinische Geräte.

Zu den Containertechnologien von SUSE zählt die SUSE CaaS Platform. Damit können Unternehmen Kubernetes-Technologien nutzen, um container-basierte Anwendungen und Services einfacher zu implementieren und zu verwalten. Die SUSE Cloud Application Platform bietet eine umfassende cloud-native Entwicklungsumgebung für Kubernetes. Sie ermöglicht eine schnellere Markteinführung von Cloud-basierten Services und Geräten. Diese Technologien sorgen dafür, dass jedes Gerät sicher und zuverlässig funktioniert. 

SUSEKunden aus dem Pharma- und Forschungsbereich (Merck, Roche u.v.a) sowie nationale Laboratorien (z.B. das Max-Planck-Institut) auf der ganzen Welt setzen bereits Supercomputer mit SUSE Linux Enterprise ein, um Prävention, Behandlung und Heilung von COVID-19  voranzutreiben. 

Interessierte Unternehmen und Organisationen können unter der E-Mail-Adresse CCO@suse.com mehr über das kostenlose Angebot von SUSE zum Thema COVID-19 erfahren.  


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*