CPB Software realisiert E-Banking-App für Renault Bank direkt

Usern stehen über die neue App jederzeit alle Umsätze des Sparkontos samt Suchfunktion zur Verfügung und Überweisungen können mit ein paar Klicks einfach getätigt werden. [...]

Viele Menschen wünschen sich einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die eigenen Finanzen. „Ganz einfach, intuitiv und straightforward und personalisiert – so muss eine zeitgemäße App sein, gerade wenn es um Geld geht“, sagt Walter Willroider, Head of Mobile Solutions bei der CPB Software AG. Mit dem Mobile Banking für die Renault Bank direkt hat CPB Software eine App entwickelt, die diese Ansprüche erfüllt und im Google Playstore und Apple App Store verfügbar ist.
Ob mit Smartphone oder Tablet – User haben jederzeit Zugriff auf ihr Erspartes: alle Umsätze des Sparkontos stehen mit praktischer Suchfunktion zur Verfügung, Überweisungen werden mit ein paar Klicks einfach und bequem getätigt, auch Festgelder können neu angelegt werden. Und wer will, kann seine Sparkonten höchst individuell gestalten, ob mit Bildern, Bezeichungen oder zweckgerichteten Zielsetzungen. Die neue E-Banking-App ermöglicht Nutzern zudem den Zugriff auf ein persönliches, sicheres E-Postfach.
„Die von CPB Software entwickelte E-Banking-App ist einfach zu bedienen und gewährleistet modernes persönliches Banking. Unser Ziel als Renault Bank direkt war, unseren Kunden eine innovative App für Smartphones und Tablets zur Verfügung stellen zu können und das ist bestens gelungen. So macht Sparen noch mehr Spaß“, kommentiert Frédéric Naud, Niederlassungsleiter der RCI Banque SA NL Österreich.

Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*