CRM-Beratungslounge des DDV auf der IT & Business 2015

Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) e. V. wird als größter nationaler Zusammenschluss von Dialogmarketing-Anwendern und Dienstleistern in Europa zum zweiten Mal auf der diesjährigen IT & Business mit einer "CRM-Beratungslounge" vertreten sein. Besucher haben dann die Möglichkeit, sich mit DDV-Mitgliedern zu unterschiedlichen Branchenthemen an den drei Messetagen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. [...]

Die IT & Business ist eine Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen. Sie vereint in Stuttgart die bisherige IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo in einem anwenderfokussierten Konzept. DDV-Council-Vorstand Customer Relationship Management Georg Blum erklärt: „Die IT & Business mit dem Schwerpunkt CRM ist für alle Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Plattform, um sich mit wichtigen Anbietern, Dienstleistern und Beratern aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, IT und Projektmanagement rund um das Thema CRM, Vertrieb und Dialogmarketing auszutauschen.“ Die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen findet vom 29. September bis 1. Oktober 2015 im L-Bank Forum (Halle 1) auf dem Stuttgarter Messegelände statt.

Das Dialogmarketing nimmt einen bedeutenden Part im Marketingmix von Unternehmen unterschiedlicher Branchen ein. Dabei wird am meisten in Mailingaktionen, gefolgt von Messen sowie Online-Medien investiert. Wachstumsmotor des Dialogmarketings ist jedoch das Internet. Bei der Planung der unterschiedlichen Maßnahmen sind Vertriebs- und Marketingverantwortliche mit Fragestellungen unter anderem hinsichtlich der Effizient, Messbarkeit und Durchführbarkeit konfrontiert. Sie können an allen drei Tagen während der IT & Business ihre individuellen Fragestellungen im Rahmen der CRM-Beratungslounge mit Mitgliedern des DDV, die ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet sind, diskutieren.

Georg Blum ergänzt: „Alle CRM- bzw. Dialogmarketing-Verantwortlichen müssen sich immer wieder die Grundsatz-Frage stellen: Wie gewinnt man Kunden und bindet diese langfristig, welche Strategien, Tools, Tipps und Tricks es hierzu gibt und wer einem neutral Hilfestellung geben kann. Die IT & Business bettet das Thema CRM in eine Gesamt-IT-Strategie ein. Das hilft dem Besucher sich darüber zu informieren, wie sich die IT weiter entwickelt und wie eine Optimierung der eigenen IT-Landschaft aussehen kann, die den Anwender und die Unternehmensführung bei der Vernetzung der Systeme optimal unterstützt. Vielfältige Impuls- oder Best-Practice-Vorträge lösen zusätzlich neue Gedanken und Handlungsprozesse aus und das alles in drei Tagen komprimiert.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*